Das Niedrigenergiehaus
Unverbindliche Angebote für Niedrigenergiehäuser einholen:

kleine Planung, hohe Energieeffizienz

schneller & effekitiver Hausbau

staatlich gefördert








Das Niedrigenergiehaus - spart nachhaltig
Optimale Ausnutzung der ausgeprägten Wärmedämmung
Der Begriff Niedrigenergiehaus bezeichnet Gebäude mit einem geringen Energiebedarf für Heizwärme und Warmwasser. Es ist neben dem Passivhaus in den Bereich der Energiesparhäuser einzuordnen. Daher ist es keine Bauweise, sondern lediglich ein Baukonzept, anwendbar auf jeden Haustypen. Ebenfalls mit dem Begriff betitelt werden Neubauten, welche nach dem Energiestandard der Energiesparverordnung (EnEV) errichtet wurden oder sanierte Altbauten, welche den Standard erfüllen. In Norddeutschland gelten strenge Anforderungen an diese Bezeichnung.Funktional und umweltbewusst
Das Niedrigenergiehaus benötigt kaum Heizenergie, da die Wärmedämmung der Immobilie optimal ausgenutzt wird. Die Vorteile eines solchen Gebäudes liegen klar auf der Hand. Nicht nur die Umwelt wird nämlich so geschont, sondern auch auf Dauer der Geldbeutel der Hausbesitzer. Der Geldbeutel insoweit, als das neben niedrigen Unterhaltskosten auch die Anschaffungskosten nicht unerschwinglich teurer sind als die normaler Bauteile. Das liegt daran, dass das für Niedrigenergiehäuser verwendete Material ausschließlich eine verbesserte Form gewöhnlicher Bauteile ist. Somit ist dieser Typ von Energiesparhaus ohne großen Zusatzaufwand (circa 3-8% des gewöhnlichen Baupreises) möglich. Zudem kann eine Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Anspruch genommen werden.Der Bau eines Eigenheims in Verbindung mit diesem Baukonzept oder auch der Hausumbau einer älteren Immobilie richtet sich überwiegend an preis-, leistungsbewusste Bauherren oder Besitzer, welche zudem Wert auf Umweltverträglichkeit legen.

Die KfW-Effizienzhäuser
Die Standards und wie Sie funktionieren
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet Anhand der Förderprogramme 153 (für Energieeffizientes Bauen) und 151/152 (für Energieeffizientes Sanieren) und unterstützt dadurch den Bau oder Ersterwerb eines neuen KfW-Effizienzhauses beziehungsweise die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus.

Oasen der Entspannung in der eigenen Wohnung Erholung finden im Whirlpool Das eigene Zuhause soll schön aussehen sein und zudem Oasen der Ruhe bieten. Bewohner möchten in ihrer Wohnung nicht nur kochen, essen oder schlafen, sondern auch entspannen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden verbringen.
Veröffentlichung:
09.12.2015
- C28667
- Bildnachweis:
© Ingo Bartussek - Fotolia.com,