Fachwerkhaus!
darum sollten Sie sich für ein Fachwerkhaus entscheiden:

Baustoffe aus der Natur

hat sich über Jahrhunderte bewährt

geringe Einsturz gefahr








Das Fachwerkhaus: Balken und Stützen zur tragenden Funktion
Das altbekannte Fachwerkhaus war von der Antike bis ins 19. Jahrhundert eins der meist erbauten Hausvarianten in Mitteleuropa. Auszeichnen tut sich die Bauart durch sein tragendes Gerüst aus Holz mit Zwischenräumen gefüllt von einem Holz-Lehm-Gemisch oder Ziegelwerk.Zur Querstabilisierung verlaufen Hölzer im Winkel von 45° als Verbindung der senkrecht stehenden Stützen. Dies hat neben ästhetischen Gesichtspunkten auch technische Zwecke. Symmetrisch angeordnet zeigen die Streben nach oben außen, wodurch seitlich auftretende Windkräfte besser abgefangen werden können. Als widerstandsfähiges und witterungsbeständiges Holz wird für Fachwerkhäuser meist Stiel- oder Traubeneiche oder auch Tanne verwendet.
Individuelle Ausschmückung
Für Bauherren ist besonders die künstlerische Ausgestaltung zur individuellen Note interessant. Individuelle Wünsche wie Schnitzwerk, Einfügung von weiteren statisch unnötigen Balken oder Bemalungen können eingebracht werden.
Die KfW-Effizienzhäuser
Die Standards und wie Sie funktionieren
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet Anhand der Förderprogramme 153 (für Energieeffizientes Bauen) und 151/152 (für Energieeffizientes Sanieren) und unterstützt dadurch den Bau oder Ersterwerb eines neuen KfW-Effizienzhauses beziehungsweise die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus.

Oasen der Entspannung in der eigenen Wohnung Erholung finden im Whirlpool Das eigene Zuhause soll schön aussehen sein und zudem Oasen der Ruhe bieten. Bewohner möchten in ihrer Wohnung nicht nur kochen, essen oder schlafen, sondern auch entspannen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden verbringen.
Veröffentlichung:
19.11.2020
- C28631
- Bildnachweis:
© maler - Fotolia.com,
Bildnachweis:
©HaackeHaus,