Energie ist in der heutigen Zeit so teuer wie nie. Sowohl Strom wie auch Heizenergie werden von Jahr zu Jahr teurer, da die verwendeten Rohstoffe immer stärker nachgefragt werden. Auch in Zukunft ist davon auszugehen, dass die Preise für Energie stetig steigen werden. Neben der Suche nach einem günstigen Strom- oder Gasanbieter ist es auch notwendig, Energie zu sparen.
Vielfach ist es mit einfachen Methoden möglich, den Energieverbrauch zu reduzieren und damit Einsparungen von einigen hundert Euro pro Jahr zu erreichen.
Besonders hoch ist der Stromspareffekt beim Einzug in ein Niedrigenergiehaus. Diese Objekte sind durch besondere Maßnahmen sehr energiesparend konzipiert. Wände und Dach sind beispielsweise sehr stark gedämmt, so dass hier kaum Wärme entweichen kann. Auch die Fenster weisen einen hohen Energieeffizienzfaktor auf, so dass auch hier die Wärme im Haus gehalten werden kann. Hierdurch ist es möglich, mit wenig Energieaufwand einen großen Nutzen zu erzielen und die Heizkosten stark zu senken.
Bauherren sollten daher bei einem Neubau darauf achten, dass es sich um ein Haus mit niedrigem Heizwertfaktor oder gar um ein Passiv Haus handelt. Letzteres dient nicht nur dem Energie sparen, sondern wird auch bei der Baufinanzierung gefördert. Insbesondere die KfW Bankengruppe bietet hierfür zinsverbilligte Darlehen, die die Finanzierung erleichtern.