Bei der Versicherung vergleichen lohnt sich
Die Wohngebäudeversicherung gehört für Hausbesitzer zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Schließlich tritt sie ein, wenn die Immobilie durch Feuer, Hagel und Sturm oder durch Leitungswasser beschädigt wurde. In diesen Fällen erhalten Hausbesitzer entsprechend finanzielle Mittel, um die Schäden beheben zu können.
Preisgestaltung der Versicherer recht unterschiedlich
Die Preise für die Wohngebäudeversicherung werden seitens des Versicherungsunternehmens anhand der ermittelten Risikoklassen sowie der jeweiligen Geschäftspolitik festgelegt. Dabei kann es durchaus zu hohen Preisunterschieden kommen, wie im Versicherungsvergleich für die Wohngebäudeversicherung offensichtlich wird. Nicht selten können Immobilienbesitzer, die auf der Suche nach einer passenden Versicherung sind, einige hundert Euro im Jahr einsparen und trotzdem einen umfassenden Versicherungsschutz erhalten.
Wichtig ist bei einem solchen Vergleich, dass nicht nur auf die Versicherungsprämien, sondern auch auf den Leistungsumfang geblickt wird. So sollte die Versicherung nicht nur bei den üblichen Gefahren leisten, sondern auch Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Schneedruck übernehmen. Auch der versicherten Kosten ist enorm wichtig, denn neben den Schäden an der Immobilie selbst sollte die Versicherung auch Aufräum- und Abbruchkosten, Schadensminderungskosten sowie Hotel- und Übernachtungskosten übernehmen, sollte das Haus für eine gewisse Zeit nicht bewohnbar sein.
Unabhängige Vergleiche können helfen
Wer als Hausbesitzer gut versichert sein möchte, gleichzeitig aber Geld sparen will, sollte also einen Versicherungsvergleich für die Wohngebäudeversicherung durchführen, um den besten Anbieter zu finden.
Ebenso wichtig wie die Wohngebäudeversicherung ist zudem die Hausratversicherung, die Schäden am eigenen Hausrat übernimmt und beispielsweise die Kosten für beschädigte Möbel, Geschirr und Einrichtungsgegenstände trägt. Im Rahmen des Versicherungsvergleichs ist es daher sinnvoll, auch ein Hausratversicherung Angebot einzuholen und diese Versicherung gleich im Paket abzuschließen. So sind Hausbesitzer umfassend versichert und können sich ohne Angst vor möglichen Schäden an ihrem Haus erfreuen.
Tipp
Einige Versicherer ermöglichen den kombinierten Abschluss einer Wohngebäude- und Hausratversicherung. Solche Kombinationen sind meist sinnvoll, da die Versicherer so genannte „Mengenrabatte“ vergeben, wenn gleich mehrere Versicherungen abgeschlossen werden.