Hausratversicherung im Vergleich
Ein Haus oder eine Wohnung ist teuer, und daher tut der Besitzer oder der Mieter gut daran, für die optimale Absicherung der Immobilie gegen alle denkbaren Risiken zu sorgen. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Hausratversicherung.
Was deckt eine Hausratversicherung ab?
Es handelt sich dabei um eine Sachversicherung, die die Verbrauchs-, Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände des versicherten Haushaltes schützt, und zwar gegen Sturm, Feuer, Einbruchsdiebstahl, Vandalismus oder Raub. Zusätzlich zu den entstandenen Schäden werden - ja nach Vertrag - auch damit zusammenhängende Kosten wie Hotel- oder Aufräumspesen ersetzt. Die meisten Versicherungsunternehmen ersetzen nicht nur den Zeitwert, sondern übernehmen die Kosten für die Neuanschaffung der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände. Bitte verwechseln Sie die Hausratversicherung nicht mit der Gebäudeversicherung, die für das Äußere des Gebäudes vorgesehen ist!
Wie finde ich den optimalen Anbieter?
Im Internet gibt es zahlreiche Portale, die sich auf den Vergleich verschiedenster Versicherungen spezialisiert haben, und darunter finden Sie selbstverständlich auch eine günstige Hausratversicherung im Vergleich. Nach der Eingabe des Wohnbezirkes, der Größe der Immobilie und des ungefähren Wertes des Mobiliars erhalten Sie eine tabellarische Übersicht aller infrage kommenden Anbieter. Diese ist nach der Prämienhöhe sortiert, und Sie können mit dem nächsten Klick direkt auf die Homepage der jeweiligen Versicherung surfen, und sich dort näher zu informieren. Der Vertragsabschluss ist ebenfalls online möglich. Vergleichen Sie aber die Angebote in Ruhe miteinander, oft gibt es unterschiedliche Selbstbehalte oder Vertragsbedingungen oder -laufzeiten. Falls Sie mit Versicherungen überhaupt nicht vertraut sind, können Sie auch zu einem Versicherungsmakler gehen, der unabhängig ist, den Markt beobachtet und ein passendes Angebot für Sie erstellen wird.
Tipp: Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Ihr Versicherungsschutz noch ausreichend ist. Im Lauf der Jahre werden immer wieder neue Einrichtungsgegenstände angeschafft, vielleicht sind auch Kunstwerke oder wertvoller Schmuck erworben worden: In diesem Fall müsste die Deckungssumme angepasst werden, um im Versicherungsfall auch wirklich vollen Ersatz von der Hausratversicherung zu erhalten. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Versicherungsunternehmen nach!