![]() |
Foto: BHW Bausparkasse/Alno |
Viel Bewegungsfreiheit, aber auch kurze Wege, bequemes Kochen, kein anstrengendes Bücken und Strecken – das muss eine altersgerechte Küche heute bieten. Qualität zahlt sich aus.
Nutzerfreundliche Küchen
Junge wie ältere Hobbyköche wünschen sich vor allem eine nutzerfreundlich eingerichtete Küche. Die Nachfrage nach ergonomisch gestalteten Küchen dürfte in den nächsten Jahren weiter steigen, so die Prognose der Arbeitsgemeinschaft moderne Küche e.V. Ihr Geschäftsführer Hans-Joachim Adler stellt fest, dass das Qualitäts- und Gesundheitsbewusstsein der Kunden merklich gewachsen sei. „Viele Käufer entscheiden sich von Anfang an für eine komfortable und rückenschonende Küche.“
Viel Platz - Kurze Wege
![]() |
Foto: BHW Bausparkasse/Alno |
Zwischen 10 - 14.000 Euro Umbaukosten
„Modernisierer sollten daher mit Umbaukosten, die zwischen 10.000 und 14.000 Euro liegen, rechnen.“ Neben der räumlichen Vergrößerung stehen Einbauten mit modernen Geräten ganz oben auf dem „Einkaufszettel“: Absenkbare Arbeitsflächen, Kochzonen und Spülbereiche, die komplett unterfahrbar und nebeneinander angeordnet sind, die Integration von Sitzarbeitsplätzen sowie die Unterbringung von Spülmaschine, Mikrowelle, Kühlschrank, Backofen und Gefrierschrank auf erhöhtem „Niveau“. Auch Apothekerauszüge als Unter- oder Hochschränke sind ein wichtiges Element jeder praktischen Küche. Sie schaffen viel Stauraum und lassen sich in jeder Höhe von beiden Seiten bedienen. Vor und zwischen den Möbeln sollte eine Bewegungsfläche von mindestens 150 Zentimetern vorgesehen werden, auch für einen Rollstuhl. Quelle: BHW Bausparkasse
Förderung im Überblick