• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Die Corona- Pandemie

Folgen und Chancen für Deutschland
Wie kam Deutschland durch die Quarantäne


Die durch das Coronavirus herbeigeführte Quarantäne hatte ein nicht gekanntes Ausmaß und das Leben eines jeden Bürgers merklich beeinflusst. Aber wie waren die Auswirkungen auf Deutschland und gibt es eventuell auch Chancen, die sich daraus ergeben? Im Folgenden bekommen sie interessante Informationen, Auswertungen und einen kleinen Ausblick zu den möglichen Perspektiven nach der Pandemie.

Der Lockdown - Deutschland und die Welt stand still

Eine Situation wie den erlebten, landesweiten Lockdown hat man so in Deutschland, aber auch in der Welt noch nicht erlebt. Innerhalb weniger Tage kam das öffentliche Leben nahezu vollständig zum Erliegen und nur noch eine Notversorgung wurde aufrechterhalten. Auch Schulen, Universitäten und Behörden wurden wochenlang geschlossen. An ein normales Leben war nicht mehr zu denken. Denn auch das Arbeiten wurde komplett verändert. Bisher war der Begriff Home- Office in den meisten Unternehmen ein Fremdwort und flexible Arbeitsmodelle nicht gerne gesehen. Aber aus der Not wurden kreative Lösungen gefunden und es war nun doch möglich, auch von Zuhause zu arbeiten.

Der Lockdown hatte weitreichende Veränderungen unseres Lebens zur Folge und auch die Quarantäne in den eigenen vier Wänden hat Familien teilweise an ihre Grenzen gebracht.

Welche unterschiedlichen und erstaunlichen Veränderungen Realität wurden, sehen sie in der nachfolgenden Grafik verdeutlicht.

Infografik über Freizeittrends während der Corona-Isolation
Für die ganze Infografik das Vorschaubild klicken (via)

Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft

Ein landesweiter Lockdown und die Quarantäne der Menschen Zuhause hat natürlich auch für den Arbeitsmarkt und die gesamte Wirtschaft weitreichende Konsequenzen. Denn auch wenn die meisten Unternehmen ihren Mitarbeitern sehr weit entgegengekommen sind und um flexible Lösungen bemüht waren, half dies bei weitem nicht in jedem Fall. In einigen Branchen wie zum Beispiel der Gastronomie oder auch teilweise im Handwerk ist an ein Home- Office oder ähnliches einfach nicht zu denken. Daher wurden besonders in diesen Branchen tausende Menschen von heute auf morgen arbeitslos. Da die Behörden sich jedoch ebenfalls im Lockdown befanden, war die Bearbeitung oftmals sehr langsam und viele Familien sind hierdurch in große finanzielle Engpässe geraten.

Auch in den Fällen, in denen eine Entlassung vermieden werden konnte, wurde oftmals auf Kurzarbeit umgestellt und auch hierbei sind die finanziellen Einbußen oftmals erheblich.

Aus dieser Situation wird sich leider auch in den nächsten Jahren eine negative Entwicklung ergeben. Denn wenn die Menschen weniger Einkommen haben, geben sie weniger aus und die Wirtschaft wird nachhaltig geschwächt.

Bereits bis heute mussten tausende Betriebe schließen, da sie die Einbußen durch die Krise finanziell nicht abfangen konnten. Dieser traurige Trend wird ebenfalls noch viele Jahre zu erkennen sein.

So wird in Zukunft aber auch mit "Schnäppchen am Immobilienmarkt" zu rechnen sein - man findet plötzlich das unschlagbare Angebot. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn es gibt auch dort viele schwarze Schafe bei den Anbietern.

Auswirkungen auf das Privatleben

Noch nie waren ganze Familien dazu gezwungen, wochenlang beieinander zu sein und dabei keine Abwechslung oder Ablenkung zu haben. Zudem mussten die Kinder Zuhause im sogenannten Home- Schooling auch noch unterrichtet werden. Es war plötzlich quasi ein Umzug vom Büro bzw. dem Arbeitsplatz in die eigenen 4-Wände notwendig. Allerdings wurde auf den ansonsten so hilfreichen Umzugsplaner mangels Zeitdruck verzichtet, was zu weiterem Konfliktpotential führte.

Dies stellte für zahlreiche Familien eine unglaublich große Anstrengung dar und Experten zufolge wird bald erkennbar sein, dass sich viele Paare trennen, da sie die Zeit emotional nicht gut überstanden haben. Auch die Zahl der Scheidungen wird vermutlich deutlich erkennbar ansteigen.

Und dennoch gibt es,wie immer, auch gute Dinge in einer solchen Situation: Viele Familien haben Umfragen zufolge die Zeit zwar als sehr herausfordernd, aber auch umso schöner empfunden. Denn wann hat man schon einmal keinerlei Verpflichtungen und Termine?

Gibt es Profiteure der Krise?

Es mag seltsam anmuten, aber es gibt ganz klar auch eine Reihe an Profiteuren der Krise und des Lockdowns. Denn dadurch, dass nur eine Notversorgung erlaubt war, haben natürlich die Unternehmen profitiert, die zu dieser Versorgung zählen. Insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel hat deutliche Sprünge im Umsatz zu verzeichnen.

Aber nicht nur die Lebensmittelhändler können der Krise etwas Positives abgewinnen. Auch Lieferdienste und Internetshops sind ganz klare Gewinner der Corona- Krise.

Was vielen nicht bewusst sein wird ist, dass auch Anbieter von Videotelefonie wie Facebook und Zoom sehr profitiert haben. Denn sie waren die einzige Möglichkeit, seine Lieben zumindest auf dem Bildschirm sehen zu können.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass die Krise und im Besonderen der Lockdown unser aller Leben wohl verändert hat und noch weiter verändern wird. Denn in dieser Zeit haben die Unternehmen gelernt, dass flexible Arbeitsmodelle scheinbar doch eine Alternative sein können und den Mitarbeitern ermöglicht werden sollten.

Zudem waren Unternehmen, Behörden und Privatleute erstmals dazu gezwungen, sich intensiv mit der Digitalisierung zu beschäftigen. Wo vor wenigen Monaten ein kontaktloses Bezahlen noch abgelehnt wurde, ist dies nun selbstverständlich.

Auch Anträge und Formulare sind nun in aller Regel digital verfügbar. Die weiteren Entwicklungen bleiben abzuwarten, jedoch wird vieles davon abhängen, ob nochmals ein Lockdown erfolgt. In jedem Fall wird unsere Wirtschaft und somit das ganze Land noch auf Jahre hinaus mit den Folgen der Krise konfrontiert sein.



Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Sie befinden sich hier: Wie kam Deutschland durch die Quarantäne im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34872)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 1.365)