• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie viel Komfort bietet ein Holzhaus?

Wie viel Komfort bietet ein Holzhaus?


Raus aus der Wohnung, rein ins Eigenheim. Erst die Wohnung anbieten, doch was steht dann an?

Für viele steht irgendwann im Leben der Hausbau an. Da stellt sich natürlich die Frage, nach welcher Bauweise das Haus erbaut werden soll. Ein Massivhaus, ein Fertighaus oder vielleicht sogar ein Holzhaus? Das Holzhaus haben einige Menschen gar nicht erst auf dem Schirm, daher erklären wir in diesem Text, was genau es überhaupt mit einem Holzhaus auf sich hat und welchen Komfort es bietet.

Was ist ein Holzhaus?

Ein Holzhaus ist dann ein Holzhaus, wenn das Tragwerk aus Holz besteht. Wandfüllungen aus Stein, Ziegel oder Dämmmaterialien ändern an dieser Tatsache nichts. Bei den Grundprinzipien der Bauart gibt es zwei verschiedene: die Blockbohlenbauweise und das Stabtragwerk. Bei der Blockbohlenbauweise werden durch das Zusammenführen von Stämmen, Brettern oder Balken die Wände und Decken konstruiert. Beim Stabtragwerk hingegen übernehmen senkrechte Hölzer die Last von waagerecht in Decke und Dach angebrachten Hölzern. Diese Bauweise mit Holzrahmenkonstruktion findet man in traditioneller Form in Fachwerkhäusern an.

Komfort in Holzhäusern

Schon längst haben nicht alle Holzhäuser mehr den Look einer Blockhütte. Dank unterschiedlichster Konstruktions- und Gestaltungstypen sind die Möglichkeiten für Bauherren fast unendlich. Wer ein Haus kaufen möchte, muss sich bei der Gestaltung keine großen Sorgen machen, wenn die Holzvariante gewählt wird. Ist das Haus genau nach den eigenen Vorstellungen gebaut worden, wurde der Grundstein für eine Wohlfühlatmosphäre schon mal gelegt.

Wer schon mal in einem Holzhaus war, wird die Atmosphäre schon mal wahrgenommen haben: das Holz strahlt eine Wärme und Geborgenheit aus und sorgt für ein angenehmes Gefühl. Darüber hinaus sorgen die optimalen Dämmeigenschaften des Holzes dafür, dass immer die besten Raum- und Oberflächentemperaturen herrschen, ob Sommer oder Winter.

Auch aus gesundheitlicher Sicht ist ein Holzhaus nachweislich sinnvoll. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen, aber auch wieder abgeben (offenporige Struktur). Das führt dazu, dass das Klima selbstständig auf 45 – 55 % Luftfeuchtigkeit reguliert wird. Dieser Wert hat eine beruhigende Wirkung auf die Atemwege, vor allem Allergiker und Asthmatiker können gesundheitsfördernde Wirkungen erleben.

Fazit: Ist die richtige Baufinanzierung gefunden, kann der Bau beginnen. Wer ökologisch nachhaltig mit nachwachsenden Ressourcen (zumeist aus der näheren Umgebung) bauen möchte, wer in einem natürlichen Bauwerk leben möchte oder der Wohnatmosphäre einen hohen Stellenwert gibt, der liegt mit einem Holzhaus goldrichtig. Häuser aus Holz bietet einen sehr vielfältigen Komfort.

Dem Bauherren sind in puncto Stil und Architektur so gut wie keinerlei Grenzen gesetzt, so dass individuelles Wohnen und Leben garantiert sind. Wer sich also für die hölzerne Variante entscheidet, dem können wir ein Holzhaus von LeonWood® wärmstens ans Herz legen. Dank individueller Bauweisen findet hier jeder sein passendes Objekt.



Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Sie befinden sich hier: Wie viel Komfort bietet ein Holzhaus? im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34503)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.659)