Die Hausratversicherung hilft, wenn der Adventskranz brennt
Ein Adventskranz gehört für viele Menschen in der festlichen Jahreszeit einfach dazu. Kommt es in Folge eines Brandes zu Schäden, springt hierfür die Hausratversicherung ein.
Brandrisiken abdecken
Ein Weihnachtsbaum oder ein Adventskranz mit echten Wachskerzen sorgt für eine heimelige Atmosphäre und darf in vielen Familien zum Fest nicht fehlen. Das Risiko eines Feuers ist in diesen Fällen allerdings sehr groß. Sollten die Kerzen nämlich ein Feuer entzünden, könnte dies weit reichende Folgen haben, denn nicht nur der eigene Hausrat, auch die Immobilie selbst sind dann nicht selten zerstört.
Damit ein solches Feuer nicht auch das eigene Leben ruiniert, sind sowohl eine Hausratversicherung wie auch eine Wohngebäudeversicherung wichtig. Beide treten bei Brandschäden ein und übernehmen die Kosten für die Wiederherstellung, sofern der Brand nicht fahrlässig verursacht wurde.
Welche Versicherung welchen Schaden reguliert
Die Wohngebäudeversicherung übernimmt in diesen Fällen die Schäden, die direkt am Haus entstanden sind und reguliert diese. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist Sache des Eigentümers, auch bei Mietshäusern. Bei Eigenheimen hingegen sind die Besitzer selbst für den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung zuständig. Die Hausratversicherung hingegen tritt für alle Schäden am Hausrat sowie am Mobiliar und Kleidungsstücken etc. ein.
Eine solche Versicherung sollten sowohl Mieter wie auch Eigentümer abgeschlossen haben, um mögliche Schäden am Hausrat zu verhindern. Mit diesen beiden Versicherungen sind Haus- und Wohnungsbesitzer für die Adventszeit bestens gerüstet.