Wie kann ich mein Haus günstig finanzieren?
Ein eigenes Haus ist ein solider Grundstock für die Altersvorsorge. Wer das Haus bis zum Eintritt ins Rentenalter vollständig finanziert hat, muss keine Zahlungen mehr für Mieten oder Kreditraten kalkulieren und kann unbeschwert leben. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, Immobilien zu kaufen.
Da die Summen, die für einen Hauskauf notwendig sind, in aller Regel nicht in voller Höhe zur Verfügung stehen ist es notwendig, eine Baufinanzierung in Anspruch zu nehmen. Darlehen zur Baufinanzierung werden dabei sowohl von Banken und Sparkassen wie auch von Bausparkassen angeboten. Diese Darlehensformen unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Zinsfestschreibung, aber auch der Darlehenshöhen und der Sondertilgungsmöglichkeiten.
Ein Annuitätendarlehen beispielsweise bietet eine Zinsfestschreibung von bis zu 30 Jahren und damit langfristig Planungssicherheit. Ein Bauspardarlehen hingegen kann jederzeit sondergetilgt werden, so dass es deutlich mehr Flexibilität bietet. Es ist daher sinnvoll, sich über die verschiedenen Darlehen umfassend zu informieren und die Hausfinanzierung auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. So ist es auch möglich, mehrere Darlehensformen miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Finanzierung zu erhalten. Die Baufinanzierungsberater der Institute helfen dabei und stehen mit viel Sachkompetenz zur Verfügung.
Wer eine günstige Hausfinanzierung sucht, muss einen Antrag bei der gewählten Bank oder Bausparkasse stellen und sich einer Kreditprüfung unterziehen. Die Institute prüfen in diesem Fall, ob der Antragsteller in der Lage ist, die späteren Kreditverpflichtungen mit dem vorhandenen Einkommen zu erfüllen. Weiterhin wird geprüft, ob das Haus entsprechend werthaltig ist, um dieses als Sicherheit nutzen zu können. Wird der Antrag positiv beschieden, ist es möglich, das Haus zu finanzieren.
TIPP
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins aktuell auf nur 1% reduziert. Für Finanzierer bedeutet dies, dass die Refinanzierung der Banken zu niedrigen Konditionen möglich ist und daher auch die Baufinanzierungszinsen niedrig sind. Es ist daher sinnvoll, heute eine langfristige Zinsfestschreibung zu vereinbaren, um viele Jahre von diesen historisch niedrigen Zinsen zu profitieren.