Baufinanzierung
Die Baufinanzierung ist ein spezielles Kreditangebot der Banken, welches sich an Menschen richtet, die ein Haus kaufen, eine Eigentumswohnung renovieren oder aber Modernisierungsarbeiten an der eigenen Immobilie vornehmen wollen. Diese Darlehen zeichnen sich in der Regel durch lange Laufzeiten von bis zu 30 Jahren aus, um die vergleichsweise hohen Kreditsummen bequem finanzieren zu können. Zudem wird der Kredit durch Eintragung einer Grundschuld abgesichert.
Darlehen zur Baufinanzierung sind in aller Regel zweckgebunden und dürfen nur für die im Kreditgespräch genannten Vorhaben eingesetzt werden. Um zu belegen, dass Maßnahmen in entsprechender Höhe vorliegen, lassen sich die Banken während der Kreditgespräche die Höhe der Baukosten belegen. Dies ist beispielsweise durch Vorlage des Kauf-Vorvertrages möglich, aber auch eine Kostenaufstellung der Baufirma oder Kostenvoranschläge von Handwerkern können eingereicht werden. Die Banken ermitteln anhand dieser Dokumente dann den gesamten Finanzierungsbedarf, der sich aus der Summe der Kosten abzüglich Eigenkapital und Eigenleistungen errechnet.
Eigenleistungen sind insbesondere für Menschen interessant, die an ihrem Eigentum selbst Hand anlegen wollen und hiermit Handwerkerkosten sparen. Aber auch Eigenkapital kann die notwendige Finanzierungssumme reduzieren, wodurch sich auch die monatliche Kreditbelastung reduziert. Diese wird schließlich anhand der Darlehenssumme, der Laufzeit sowie den Zinsen ermittelt.
Wurde das Darlehen genehmigt, werden die Darlehensverträge und auch die Verträge für die Sicherheiten erstellt. Als Sicherheit kommt, wie bereits erwähnt, in der Regel die Eintragung der Grundschuld zum Tragen, die bei einem Notar ins Grundbuch eingetragen wird. Im Anschluss ist dann die Auszahlung der Kreditsumme möglich.
In vielen Fällen wird die Auszahlung hierbei erst nach Vorlage der jeweiligen Rechnungen der Baufirma oder der Handwerker ausgezahlt, bei Neubauten erfolgt die Kreditauszahlung nach Baufortschritt. So können die Banken gewährleisten, dass die Gelder auch zweckgemäß eingesetzt werden.
TIPP
Vor dem Gespräch mit der Bank ist es sinnvoll, sich über die notwendigen Unterlagen zu informieren, die für die Kreditentscheidung benötigt werden. Im Kreditgespräch können dann bereits Details zur Finanzierung besprochen werden, um den Darlehensantrag kurzfristig stellen zu können. Vorab sollte ein Bankenvergleich zur Baufinzierung vorgenommen werden, um die jeweiligen Zinssätze vergleichen zu können.