Musterbrief Mieterhöhung mit Mietspiegel (Download)
Vorlage + Anleitung: Editierbarer Musterbrief als DOCX & PDF – inkl. Checkliste, Pflichtangaben und Formulierungshilfen.
Für die Herleitung der Werte nutze Vergleichsmiete berechnen und Ortsübliche Miete berechnen. Zur Einordnung der Merkmale siehe Wohnwertmerkmale und zur Wohnfläche WoFlV. Formale Grenzen erklärt Kappungsgrenze & Mietpreisbremse.
Download
Tipp: Öffne die DOCX-Datei für schnelle Anpassungen und drucke anschließend als PDF.
Pflichtangaben im Schreiben
Inhaltlich
- Mietspiegelfeld & Spannenangabe
- Wohnwertmerkmale (±) in Stichpunkten
- Gewählter €/m²-Wert und Wohnfläche
- Berechnung der neuen Nettokaltmiete
Formal
- Schriftform, Datum, Unterschrift
- Sperrfrist & Kappungsgrenze geprüft
- Stichtag/Quelle des Mietspiegels
- Zugangsnachweis (z. B. Einwurf-Einschreiben)
Musterbrief (Kurzfassung)
Formulierungshilfen
Begründungs-Schablone:Feld/Spanne → Merkmale (±) → gewählter €/m² → Wohnfläche → neue Miete
Ausführliche Anleitung: Mieterhöhung mit Mietspiegel rechtssicher begründen
Sende das Schreiben mit Zugangsnachweis und archiviere alle Belege (Mietspiegel-Auszug, Berechnung, Merkmalsbewertung) für eine schnelle Nachvollziehbarkeit.
weitere passende Artikel zum Thema
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung.
Fachlich geprüft von der 1A-Redaktion · Letzte Aktualisierung:
