Mietspiegel oder drei Vergleichswohnungen? – Die bessere Begründung
Entscheidungshilfe: So wählst du die passende Begründungsmethode – inklusive Checkliste, Musterformulierungen und Verweisen auf Berechnung & Recht.
Neu im Thema? Lies zuerst den Leitfaden Mietspiegel. Für die Rechenlogik siehe Vergleichsmiete berechnen bzw. Ortsübliche Miete berechnen.
1) Überblick: Vor- & Nachteile
| Methode | Vorteile | Nachteile | Geeignet, wenn … |
|---|---|---|---|
| Mietspiegel | Strukturierte Spannen, anerkannte Methodik, geringerer Dokumentationsaufwand | Abbildung spezieller Merkmale ggf. begrenzt | Qualifizierter/aktueller Mietspiegel vorhanden; Wohnung gut abbildbar |
| Drei Vergleichswohnungen | Individuelle Besonderheiten besser darstellbar | Höherer Aufwand (Adressen, Prüfkriterien, Nachweise), Angriffspunkte | Kein aktueller Mietspiegel; besondere Merkmale; gute Vergleichsobjekte verfügbar |
2) Entscheidungs-Checkliste
- Gibt es einen (qualifizierten) Mietspiegel für meine Stadt?
- Ist die Wohnung mit Wohnwertmerkmalen im Mietspiegel realistisch abbildbar? → Merkmale einordnen
- Falls nein: Habe ich drei wirklich vergleichbare Wohnungen (Fläche, Baujahr, Lage, Ausstattung, Miethöhe)?
- Habe ich die rechtlichen Grenzen geprüft? → Kappungsgrenze & Mietpreisbremse
3) Drei Vergleichswohnungen richtig dokumentieren
Pflichtangaben je Vergleichswohnung
- Adresse/Quartier (Mikrolage)
- Wohnfläche (WoFlV) & Baujahr
- Ausstattung/Zustand (Bad, Küche, Aufzug, Balkon)
- Miethöhe (kalt), Stand/Stichtag
Musterformulierung (Kurz)
„Zur Begründung der ortsüblichen Vergleichsmiete legen wir drei Wohnungen dar, die hinsichtlich Fläche, Baujahr, Lage und Ausstattung vergleichbar sind: [Adresse A] – [Daten] – [Miethöhe]; [Adresse B] …; [Adresse C] … Aus der Mittelwert-/Bandbreitenbetrachtung ergibt sich ein Wert von … €/m².“
4) Mietspiegel-Begründung prägnant formulieren
Schablone
Feld/Spanne → Merkmale (±) → gewählter €/m² → Wohnfläche → neue Miete
Belege anfügen (Grundriss, Modernisierung). → Mieterhöhung begründen
Wenn ein qualifizierter Mietspiegel existiert, nutzt ihn bevorzugt. Drei Vergleichswohnungen sind die Alternative – aber nur mit sauberer Dokumentation und belastbarer Vergleichbarkeit.
weitere passende Artikel zum Thema
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung.
