Der Umzug in eine neue Wohnung ist immer mit einem sehr großen Aufwand verbunden. Am Anfang steht fast immer die Wohnungssuche. Es dauert unter Umständen sehr lange, eine geeignete und gute Wohnung zu finden.
Die meisten Menschen versuchen in der Regel am Anfang, selbst eine Wohnung zu finden. Anschließend wenden sie sich jedoch dann häufig an einen Makler, der die Wünsche und Vorstellungen aufnimmt und entsprechende Wohnungen anbietet. Mit dem Makler finden viele Verbraucher schnell eine tolle Wohnung. Das Problem ist jedoch, dass ein Makler sehr teuer ist. Neben den Kosten für einen Makler fallen noch diverse weitere Kosten an, die die Haushaltskasse belasten. Ein Umzug ist, wenn alle Kosten zusammengenommen werden, ein sehr teurer Prozess.
Es ergeben sich in diesem Zusammenhang kaum Möglichkeiten, um Geld einzusparen. Viele alte Möbel können in der neuen Wohnung nicht mehr genutzt und müssen daher neu gekauft werden. Auch die Kaution für die neue Wohnung ist häufig sehr hoch und kann nicht in einer Summe aufgebracht werden. In manchen Fällen scheitert der Einzug in eine neue Wohnung sogar ausschließlich an der Kaution. Doch das muss in der heutigen Zeit nicht mehr sein, da es gute Alternativen zu der klassischen Kaution gibt, wie zum Beispiel vom Kautionsprofi der Kautionskasse. Verbraucher können genau an dieser Stelle des Umzugs viel Geld sparen.
Die meisten Menschen haben das Problem, dass sie nicht mehr genug Geld für die Mietkaution haben. In der Regel muss nämlich bei jedem Umzug für die neue Wohnung eine Kaution in Höhe von bis zu drei Kaltmieten hinterlegt werden. Der klassische Weg ist, dass die Mietkaution an den Vermieter überwiesen wird. Der Vermieter zahlt sie schließlich auf ein Sparbuch ein und prüft beim Auszug, ob Mängel in der Wohnung vorhanden sind. Ist die Wohnung ohne Mängel, so wird die Kaution ausgezahlt. Es gibt jedoch eine hervorragende Möglichkeit, die Mietkaution zu sparen. Mit einer Absicherung, die die Zahlung der Kaution im Versicherungsfall übernimmt, sparen sich Betroffene die komplette Kaution und können ohne Sorgen in die neue Wohnung ziehen. Doch wie genau funktioniert so eine Bürgschaftsversicherung?
Die Funktionsweise einer solchen Bürgschaftsversicherung ist einfach und genial. Mieter schließen einfach eine entsprechende Absicherung ab und zahlen lediglich die Versicherungsprämie. Die Versicherungsgesellschaft stellt eine Bürgschaftsurkunde aus, die schließlich an den Vermieter weitergeleitet wird. Der Vermieter hat somit die Sicherheit, dass die Versicherung die Kaution zahlt, wenn sie angefordert wird. Stellt der Vermieter beim Auszug also Mängel in der Wohnung fest, so zahlt die Versicherung die Kosten der Mängel. Mieter müssen keine Kaution aufbringen und sparen somit viel Geld. Die komplette Abwicklung der Kautionszahlung erfolgt über die Versicherungsgesellschaft. Einfacher und bequemer lässt sich beim Umzug kein Geld sparen.
Bildquelle: pixabay.com © PublicDomainPictures (CC0 1.0)