Beim Umzug einen Transporter mieten
Die Frage nach dem "Wie" beim Umzug wird leider oft zu wenig oder zu spät beachtet. Dabei ist es nicht unwesentlich, sich Gedanken darüber zu machen, auf welche Art und Weise die Wohnungseinrichtung von A nach B transportiert werden soll. In der Regel ist dafür ein großes Auto notwendig. Ein Pkw ist nur bedingt geeignet, da dieser für sperrige Güter nicht groß genug ist und auch viele Einzelfahrten notwendig wären, bis alles an seinem neuen Platz ist. Daher ist es eine gute Idee, für den Domizilwechsel einen Transporter zu mieten.
Was ist beim Mieten zu beachten?
Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie groß der Transporter sein soll, das bedeutet, Sie sollten die Kubikmeter schätzen. Beachten Sie dabei aber, dass ab einer bestimmten Größe ein Führerschein der Klasse B nicht mehr ausreicht und Sie eventuell eine Person benötigen, die mit dem Fahrzeug fahren darf. Eine weitere Überlegung wäre, ob Sie den Transport alleine beziehungsweise mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Bekannten bewerkstelligen können, oder ob Sie zusätzliche Helfer brauchen. Auch diese können mit dem Transporter sozusagen mitgemietet werden, die Verrechnung erfolgt dann entweder pauschal oder nach dem tatsächlichen Stundenaufwand.
Um den Zeitaufwand zu minimieren, sollten Sie rechtzeitig eine Umzugsplaner Checkliste anlegen, denn es sind nicht nur Umzugskisten zu packen und zu beschriften, auch an Dinge wie eine Post Weiterleitung sind zu bedenken. Außerdem sollten sie darüber nachdenken, ob und welche Einrichtungsgegenstände Sie mitnehmen möchten, und ob für den Ab- beziehungsweise Aufbau ein Profi, also ein Tischler, Elektriker oder Klempner, erforderlich ist. Ein Umzug ist aber auch eine gute Gelegenheit, um sich von Dingen, die ohnehin nicht mehr notwendig sind, zu trennen.
Tipp: Wenn Sie einen Transporter mieten möchten, sollten Sie nicht das erste Angebot annehmen. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Umzugsfirmen, Sie werden überrascht sein, wie hoch die Differenz sein kann! Falls Sie beruflich übersiedeln müssen, können Sie die Umzugskosten übrigens teilweise oder vollständig steuerlich geltend machen, Ihr Finanzamt informiert Sie diesbezüglich gerne.