

Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben, wird es in anderen immer schwieriger, noch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage wächst – und damit auch der Druck auf Wohnungssuchende in Ballungsräumen.
Wir haben für Sie herausgefunden, warum diese schwierige Situation entstanden ist und wo die Wohnungsnot derzeit am größten ist.
Die Immobilienmarkt Deutschland Entwicklung 2025 wird vor allem in den Großstädten immer prekärer. Dadurch werden selbst einfache Apartments zu wahren Luxusimmobilien in Deutschland. Die Gründe hierfür sind vielfältig, am häufigsten treffen allerdings folgende vier zu.
Dieser Grund betrifft vor allem kleinere Apartments oder Wohnungen mit mittlerer Größe. In vielen deutschen Großstädten befinden sich nämlich die Top Adressen unter den deutschen Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen. Dies zieht wiederum junge Menschen an, die sich entweder nach Wohngemeinschaften oder kleineren Wohnungen umsehen.
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 ist in erster Linie von der Arbeitsplatzsituation geprägt. Städte wie München, Stuttgart, Hamburg oder Frankfurt am Main haben etwa zahlreiche attraktive Arbeitgeber wie Bosch, Mercedes-Benz, Siemens, BMW, das Finanzzentrum oder Airbus vorzuweisen.
Insbesondere die Top Städte Deutschland für Immobilien zeichnet eine Gemeinsamkeit aus. Sie alle verfügen über eine erstklassige Verkehrsanbindung. Dazu gehören etwa ein gut ausgebautes Autobahn- sowie Schienennetz, eigene internationale Flughäfen sowie eine interne öffentliche Verkehrsinfrastruktur wie U- oder S-Bahnen.
Ein weiterer Grund für die stärkere Nachfrage nach Immobilien in den Städten ist ihre Internationalisierung. In einigen Städten oder Stadtteilen haben sich mittlerweile Communitys bestimmter Nationalitäten gebildet. Man denke etwa an Düsseldorf, wo die drittgrößte japanische Gemeinde Europas zu Hause ist.
Wenn das Thema Luxus Immobilien Deutschland auf den Tisch kommt, dann fallen fast immer die gleichen Städtenamen. Als Indikator dient hierbei für gewöhnlich der aktuelle Mietpreis pro Quadratmeter. Anhand von ihm kann man leicht herausfinden, wo die Situation am angespanntesten ist, denn wo die Nachfrage hoch ist, steigt bekanntlich auch der Preis. In diesen sechs deutschen Städten müssen die Menschen demnach am meisten fürs Wohnen ausgeben.
München war schon immer für seine hohen Wohnungspreise bekannt. Mit einem Mietpreis in Höhe von 22,63 Euro pro Quadratmeter hat München im zweiten Quartal 2025 jedoch einen neuen Rekordpreis erreicht. Für den Kauf von Wohnungen müssen in der bayerischen Landeshauptstadt momentan 9.192 Euro und für den Hauskauf 9.744 Euro pro Quadratmeter auf den Tisch gelegt werden. Trotz dieser enormen Preisentwicklung ist die Nachfrage nach Immobilien Deutschland in München nach wie vor ungebrochen hoch.
Auf dem zweiten Platz landet die hessische Metropole Frankfurt am Main. Sie ist vor allem durch ihr Bankenviertel, das auch als Mainhattan bezeichnet wird, sowie den Sitz der Europäischen Zentralbank bekannt. Ein derart starker Wirtschaftsstandort verfügt auch über eine hohe Nachfrage nach Wohnraum, weshalb es in Frankfurt auch einige der Top Immobilien Deutschlands gibt. Mit einem Mietpreis von 19,75 Euro pro Quadratmeter landet Frankfurt somit knapp hinter München. Wer hingegen eine Wohnung in Frankfurt kaufen möchte, muss hierfür im Schnitt 6.456 Euro pro Quadratmeter locker machen.
Auch in der Bundeshauptstadt hat sich der Wohnungsmarkt in den letzten Jahren immer weiter verschärft. Hierfür ist auch der Umzug zahlreicher deutscher Ministerien nach Berlin verantwortlich. Das Projekt Wohnung kaufen Deutschland wird daher auch in Berlin mit 5.397 Euro im Schnitt pro Quadratmeter zu einer teuren Angelegenheit. Mieter sehen sich zudem mit einem durchschnittlichen Mietpreis in Höhe von 17,98 Euro pro Quadratmeter konfrontiert.
Weiter geht es mit unserer Liste der Top Städte in Deutschland für Immobilien mit der Hansestadt Hamburg. In Hamburg liegt der Mietpreis mit 17,59 Euro derzeit nur knapp unter dem von Berlin, weshalb die Hafenstadt auf dem vierten Platz landet. Der Preis für eine Wohnung zum Kaufen in Deutschlands nördlicher Stadt steigt derweil immer weiter an und liegt im Moment im Durchschnitt bei 6.299 Euro pro Quadratmeter.
Aber auch in der „Industriestadt“ Stuttgart wird das Wohnen immer teurer, weshalb die Landeshauptstadt Baden-Württembergs zu einer der Adressen für Luxus Immobilien in Deutschland geworden ist. Der Mietpreis kletterte im Schnitt auf heute 17,54 Euro und auch das Thema Wohnung Kaufen in Deutschlands südlicher Metropole kommt den Interessenten mit 5.500 Euro pro Quadratmeter im Schnitt teuer zu stehen.
Für viele unserer Leser dürfte die gemäß der Immobilienmarkt Deutschland Entwicklung 2025 sechstteuerste Stadt etwas überraschend kommen. Denn Freiburg im Breisgau ist eine im Vergleich zu den vorher genannten eher kleine Stadt und verfügt auch nicht über bestimmte Industrie- oder Geschäftszweige, die eine derart hohe Nachfrage nach Immobilien in Deutschlands Süden erklären würden. Es gibt jedoch einen Grund, warum in Freiburg ein Mietpreis von 17,48 Euro pro Quadratmeter bezahlt werden muss. Freiburg ist als einer der Bildungsstandorte Nummer 1 Deutschlands bekannt und dieser wird von der örtlichen Universität angeführt.
In den vergangenen Jahren kannten die Immobilienpreise in Deutschland lediglich eine Richtung, und zwar nach oben. Dieser Trend wurde auch im Jahr 2025 anhaltend festgestellt. Es gibt hierbei jedoch etwas Licht am Ende des Tunnels für Wohnungssuchende, denn die Preise steigen deutlich moderater als es etwa noch im vergangenen Jahr der Fall war. Führende Experten rechnen mit einer Preissteigerung auf dem Immobilienmarkt Deutschland 2025 von 1-3%.
Abschließend haben wir noch eine kleine Übersicht mit drei Investitionstipps für Sie erstellt. Bei Ihrer Suche nach einem Investitionsobjekt bzw. dem Umgang mit Ihren Mieteinnahmen sollten Sie demnach unbedingt folgendes beachten:
Wohnen wird in Deutschland immer teurer und führende Experten sowie Stimmen aus der Politik schreiben bereits auch eine Regulierung. Eines ist dabei jedoch sicher, an einem immer weiter steigenden Preis kann niemand interessiert sein. Investoren und Mieter können sich nämlich schlicht und einfach die aufgerufenen Preise nicht mehr leisten, was die Nachfrage einbrechen lässt und zu Investitionsobjekten führt, die leer stehen und somit keine Rendite mehr erwirtschaften.