• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Blackout auf der Iberischen Halbinsel Spanien und Portugal

Großflächiger Blackout in Spanien und Portugal: Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland?

Am 28. April 2025 gegen 12:32 Uhr MESZ kam es zu einem massiven Stromausfall auf der gesamten Iberischen Halbinsel. Spanien und Portugal waren flächendeckend betroffen. Laut Tagesschau und Spiegel war bis zum Abend mehr als 80 % der Bevölkerung in Spanien und rund 65 % in Portugal ohne Strom.

Stand heute, 29. April 2025, 10:30 Uhr: Nach Angaben von El País und Público sind mittlerweile mehr als 90 % der Haushalte in beiden Ländern wieder am Netz. Die vollständige Wiederherstellung insbesondere in der Industrie dauert aber noch an.

Oscillationen im Stromnetz – erste Erkenntnisse zur Ursache

Auslöser war offenbar eine seltene atmosphärische Störung: Extreme Temperaturunterschiede führten zu Oszillationen in Hochspannungsleitungen, die laut ARD-Tagesschau automatische Schutzabschaltungen auslösten. Die Plattform Electricity Maps dokumentierte den plötzlichen Einbruch der Stromversorgung in Spanien und Portugal nahezu in Echtzeit.

Insgesamt zeigt sich, wie empfindlich große Stromnetze auf physikalische Störungen reagieren können – insbesondere, wenn gleichzeitig hohe Lasten und schwankende Einspeisungen im Spiel sind.

Blackout auf der Iberischen Halbinsel Spanien und Portugal
Plattform Electricity Maps dokumentierte den Stromausfall 

Vergleich internationaler Stromnetze: Frankreich, Deutschland und Co.

Frankreich profitiert von einer sehr stabilen Stromversorgung, da rund 60–65 % des Stroms aus Kernenergie stammt (francetvinfo.fr). Diese Technologie bietet eine kontinuierliche Grundlast unabhängig von Wetterbedingungen.

Deutschland hingegen setzt verstärkt auf Erneuerbare Energien: Laut Energy Charts lag 2024 der Anteil von Solar- und Windenergie am deutschen Strommix bereits bei über 50 %. Damit steigt die Volatilität im Netz. In Zeiten geringer Einspeisung muss Deutschland zunehmend auf Energieimporte zurückgreifen (Handelsblatt).


Kann ein Blackout auch Deutschland treffen?

Deutschland verfügt über eines der stabilsten Stromnetze Europas, doch auch hier wachsen die Herausforderungen. Experten der Bundesnetzagentur und der SMARD-Plattform warnen: Die Komplexität steigt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem Rückbau klassischer Kraftwerke. Wetterextreme, Netzschwankungen oder koordinierte Angriffe könnten auch hierzulande massive Versorgungsprobleme auslösen.

Was können Mieter und Eigentümer vorsorglich tun?

  • Notstromversorgung prüfen: Mobile Notstromaggregate oder kleine Batteriespeicherlösungen für Haushalte können sinnvoll sein.
  • Eigene Solarstromversorgung aufbauen: Photovoltaikanlagen mit Speicher erhöhen die Autarkie.
  • Versicherungen anpassen: Prüfen, ob Policen Ausfälle durch Stromausfälle abdecken.
  • Netzinformationen nutzen: Plattformen wie Electricity Maps oder die ENTSO-E Transparency Platform bieten aktuelle Informationen zu Stromflüssen und Netzstabilität.

Fazit: Resilienz wird beim Wohnen und Investieren immer wichtiger

Der Blackout auf der Iberischen Halbinsel zeigt deutlich, dass auch moderne Netze verletzlich sind. Immobilien mit eigener Energieversorgung, Batteriespeichern und hoher Energieeffizienz könnten künftig deutlich an Wert gewinnen. Private Vorsorge wird ein wichtiger Bestandteil der Immobilienbewirtschaftung.

Immobilien mit autarker Energieversorgung – ein neuer Trend?

Die Ereignisse rücken Immobilien mit autarker oder teilautarker Energieversorgung stärker in den Fokus. Häuser mit Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern oder Blockheizkraftwerken bieten nicht nur höhere Versorgungssicherheit, sondern könnten auch erheblich an Wert gewinnen. Gerade bei der Auswahl neuer Immobilien oder bei Investitionen lohnt es sich, auf diese Ausstattungsmerkmale zu achten.

Hinweis: Alle Informationen entsprechen dem Stand vom 29. April 2025, 10:30 Uhr.



Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Ist der Immobilienmarkt wie Glücksspiel?
Ist der Immobilienmarkt wie Glücksspiel? Immobilien gelten seit Jahrzehnten als Symbol für Sicherheit. Wer in „Betongold“ investiert, verbindet damit nicht nur Stabilität, sondern auch Schutz vor Inflation und einen handfesten Wert, den man sehen und berühren
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Checkliste Versicherungen: Was brauchen Eigentümer und Mieter?
Checkliste Versicherungen: Was brauchen Eigentümer und Mieter? Sicherheit geht vor, insbesondere im eigenen Zuhause. Wer Immobilien besitzt oder mietet, benötigt daher auch den richtigen Versicherungsschutz. Nur dieser verhindert, dass Sie auf Kosten oder Schadensersatzforderungen
...  mehr
Sie befinden sich hier: Großflächiger Blackout in Spanien und Portugal: Wie sicher ist die Stromversorgung in Deutschland? im 1A-Immobilienmarkt.de   (C41835)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.11.2025 | CFo: Yes  ( 0.906)