Nach dem erfolgreichen Erwerb von Wohneigentum beginnt mit der Umzugsphase ins Eigenheim ein spannender Lebensabschnitt. Bei allen Formalitäten und Überlegungen stellt sich die Frage, wie viel des vorhandenen Hausrats mitgenommen wird und wo sich eine Neuanschaffung lohnt. Oft lohnt es, den Umzug ins Eigenheim für eine Neumöblierung zu nutzen und dies im Rahmen der Immobilienfinanzierung zu berücksichtigen.
Der Kaufvertrag ist unterschrieben, schon bald können Sie in Ihr neues Haus oder eine Eigentumswohnung einziehen. Bevor es zum anstehenden Umzug kommt, ist ein kritischer Blick auf vorhandene Möbel und weiteren Hausrat sinnvoll. Weite Teile der Einrichtung werden passend zu Größe und Art der bisherigen Räume ausgewählt, eine Mitnahme ins neue Zuhause wird deshalb schnell zum Kompromiss.
Außerdem ist der Wunsch groß, den neuen Lebensabschnitt in den eigenen vier Wänden mit einer modernen und zur Immobilie passenden Einrichtung zu beginnen. Damit dies auch finanziell gelingt, kann über einen zusätzlichen Puffer bei der Kreditfinanzierung nachgedacht werden. Da neben dem Baukredit der Abschluss eines weiteren Kredits für die anfallenden Nebenkosten üblich, kann dieser je nach Bonität mit zusätzlichem Geld für diese Neuanschaffungen angefragt werden.
Das neue Zuhause wird über Jahre und Jahrzehnte hinweg zum Mittelpunkt des Lebens. Die Investition in eine besondere Inneneinrichtung lohnt deshalb, um echtes Wohlgefühl zu genießen und keine Kompromisse bei der Ausstattung des Eigenheims einzugehen. So können exklusive Möbel mit italienischem Flair und einem besonderen Design dem Wohn- und Schlafbereich einen Charme verleihen, den einfache Möbelserien aus der Massenproduktion nicht aufweisen.
Wohnwände, Kommoden oder Sitzgruppen lassen sich mit dem richtigen Möbeldesigner in einem einheitlichen und stimmigen Stil zusammenstellen, der dem gesamten Wohnbereich eine unverwechselbare Ästhetik verleiht. Die Erfahrung zeigt, dass die Investition in Exklusives umso leichter fällt, wenn gerade ohnehin durch die Immobilienfinanzierung ein höherer Geldbetrag benötigt wird. Dies erspart auch die mühsamen Planungen im Nachhinein, wenn zunächst ausgewählte Möbel als Kompromiss aufgestellt und etwas später durch gehobene Designer-Qualität ersetzt werden.
Die Aufwertung des Wohnbereichs mit exklusiven Möbel muss nicht alleine für das Eigenheim infrage kommen. Als Eigentümer, der ein oder mehrere Wohneinheiten vermieten möchte, kann die gehobene Ausstattung attraktive Interessenten anlocken und einen höheren Mietzins rechtfertigen.
Gerade jüngere Mieter werden sich für ein möbliertes Wohnen interessieren, um sich größere Investitionen beim Einzug zu ersparen. Neben modernen Standards wie der Einbauküche gilt dies auch für integrierte Kleiderschränke und weitere Wohnmöbel, mit denen Sie bereits bei der Besichtigung ein besonderes Interesse und Lust auf einen Einzug in Ihren Mietimmobilien wecken.
Auch wenn sich die Designwelt stetig weiterentwickeln, werden einige Ideen für Farben und Materialien über Jahre hinweg gefragt bleiben. Setzen Sie sich deshalb frühzeitig mit der Möblierung Ihrer neuen Immobilie auseinander und machen Sie sich bewusst, was noch in Jahren zu einer stilvollen, ansprechenden Möblierung beiträgt.
Die Entscheidung für exklusive Möbel vor dem Umzug sollte erfolgen, bevor Sie die Rahmenwerte für die Finanzierung der Immobilie abstecken. Hier hilft die Bank, mögliche Spielräume für die Kreditsumme zu erarbeiten, um mit diesen Ihre Einrichtungswünsche zu realisieren. Dank des Online-Handels müssen Sie für exklusive Designermöbel längst keine Premium-Preise mehr fürchten.