Die Betreiber von echten Casinos scheuen oft keine Kosten und Mühen, um mit ihren "Casino-Palästen" zahlende Kundschaft anzulocken. Während es in Deutschland oft eher klassisch-barock oder zeitlos auch zeitlos-schlicht errichten internationale Casino-Mogule ihre Bauten in Top-Lagen und präsentieren neben dem reinen Glücksspiel oft fantasievolle Welten drum herum, garniert mit einem riesigen Angebot an Shows und Unterhaltung, Bars und Restaurants sowie Shopping-Meilen. Ein angeschlossener Hotelkomplex mit Spa oder Infinity-Pool darf ebenfalls nicht fehlen, um Spieler gleich für mehrere Tage zu binden. Hier im weiteren Verlauf stellen wir einige der eindrucksvollsten Casinobauten weltweit vor. Doch zuvor gilt es noch eine andere Frage zu klären.
Anstatt in Spielotheken oder ins Casino zu gehen, nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus oder auch unterwegs auf dem Handy im Online Casinos wie beispielsweise Lord Lucky zu spielen. Bei Lord Lucky können Spieler auf hunderte Online Spielautomaten zugreifen. Hinzu kommen zahlreiche Spieltische wie Roulette, Blackjack, Baccarat oder Casino Poker. Außerdem werden Live Casino Spiele geboten, bei denen sich Spieler in eine echte Spielbank zuschalten und in Gegenwart echter Dealer ihre Einsätze machen können. So kommt fast echte Casinoatmosphäre auf.
Hinzu kommen, wie die Lord Lucky Casino Erfahrungen zeigen, immer wieder starke Bonusangebote mit Freispielen und Bonusgeld, wie es sie in den landbasierten Casinos in der Regel nicht gibt. Der größte Vorteil von Online Casinos wie Lord Lucky & Co ist jedoch, dass die Spiele überall und zu jeder Uhrzeit gespielt werden können. Bei diesen Vorteilen ist die Frage berechtigt, ob Casino Immobilien mit ihrem Spielbetrieb überholt sind.
Die Antwort lautet klar nein! Die Casino Immobilien haben weiterhin ihre Berechtigung und vor allem eigene Vorteile, bei denen Online Casinos nicht mithalten können. Da wäre zum einen die prickelnde Atmosphäre, wenn beispielsweise am Roulettetisch mit hohen Einsätzen gespielt wird, es heißt "Rien ne va plus" und man dabei die Anspannung bei den Spielern und Zuschauern förmlich spüren kann. Die Casino Immobilien bieten außerdem die Möglichkeit zur Begegnung und zum Teil atemberaubende Unterhaltung abseits der Spielsäle. Gäste können auch einfach nur ins Casino gehen, um die Atmosphäre zu erleben, ein Wellness-Programm zu absolvieren, zu shoppen oder eben eine der zahlreichen kulturellen Events zu besuchen. Daher werden die Casinoimmobilien unabhängig neben den Online Casinos auch in Zukunft ihre Bedeutung haben.
Venetian Macao
Eine der wohl beeindruckendsten Casino Immobilien ist das Venetian Macao, das von Las Vegas Sands betrieben wird. Bei der Immobilie wurde auf gekleckert und nicht geklotzt. Mit etwa 980.000 m2 Nutzfläche in einer Venedig-nachempfundenen Kulisse sowie gut 800 Spieltischen ist das Venetian Macao inklusive Hotel- und Shopping-Komplex das sechstgrößte Gebäude der Welt. Auch die Baukosten sind mit rund 2,3 Milliarden Dollar rekordverdächtig. Hier können Besucher nicht nur ihr Glück im Spiel versuchen, sondern auch dem "Amore Mio"-Gesang des Gondolieres bei einer Gondelfahrt durch die imposanten Kanäle beiwohnen und zwischendurch in den zahlreichen Luxusshops noch das eine oder andere Schmuckstück erwerben.
Marina Bay Sands
Inmitten von Singapur befindet sich mit dem Marina Bay Sands eine andere exklusive Casino Immobilie, die ihresgleichen sucht. Der Komplex besteht aus drei Türmen mit jeweils 55 Stockwerken. Die Türme werden von einem darüber liegenden "Segel" überspannt, auf dem sich oben einer der größten Infinity Pools befindet. Der vom Architekten Moshe Safdie geschaffene Komplex mit Casino, Hotel, Konferenz- und Ausstellungszentrum, Einkaufszentrum, Kunst-und Wissenschaftsmuseum, Theater sowie diverse Restaurants und Bars hat mit 5,5 Milliarden Dollar sogar mehr das doppelte des Venetian Macao gekostet.
Bellagio
Am Las Vegas Strip befinden sich, wie jeder weiß, ebenfalls zahlreiche imponierende Casinopaläste. Stellvertretend soll hier das weltbekannte Bellagio erwähnt werden, das bei der Errichtung im Jahr 1998 immerhin 1,8 Millionen Dollar gekostet hat. Das Gebäude ist neben den zahlreichen Spielsälen mit einem 3950-Zimmer-Hotel bestückt. Von den Zimmern aus können Spieler wetten, ob die mit 1.200 Dusen und 4.000 Lampen versehene Wasserfontäne vor dem Hotel tatsächlich bis zur Höhe des Zimmers reicht. Neben der Fontäne können Gäste im Bellagio auch die Shows des Cirque du Soleil bestaunen oder sich in einigen der weltbesten Restaurants an den Kreationen von internationalen Top-Küchenchefs laben.
Casino Baden-Baden
Zu den beeindruckendsten Casino Immobilien in Europa zählt die Spielbank Baden-Baden. Hier geht es jedoch nicht um Superlative wie in Macau, Las Vegas oder Singapur, sondern um viel mehr um Tradition. In dem im fürstlichen Kurhaus untergebrachten Casino, vor dem sich eine Balustrade mit einem der größten Säulengänge befindet, haben schon zahlreiche Mitglieder aus Königshäusern und noch sehr viel mehr "Who is Who" aus ganz Europa gespielt. Der Dichter Dostojewski hat sich hier zu seinem Werk "Der Spieler" inspirieren lassen. Im Inneren der Immobilie treffen Gäste auf ein üppiges barockes Interieur sowie zahlreiche Spieltische und Automaten, die heute noch Spieler aus der ganzen Welt anziehen.