Plissees dienen nicht nur als Sicht- und Sonnenschutz, sondern lassen den Raum auch in neuem farblichen Glanz erstrahlen. Erhältlich sind sie nicht nur in zahlreichen Designs und Farbnuancen, sondern auf Wunsch auch passgenau für jede Fensterform und -größe. Wie Plissees die gewünschte Atmosphäre schaffen und was bei ihrer Auswahl zu beachten ist, zeigen die Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der Fenstergestaltung.
Neugierige Blicke, Sonnenstrahlen, Hitze – wovor sollen die Wunsch-Plissees schützen? Diese Frage spielt bei der Auswahl eine wesentliche Rolle, denn es gibt die praktische Fensterzierde in verschiedenen Varianten: transparent, lichtdurchlässig, blickdicht (dim out), abdunkelnd (black out).
Transparente Plissees haben einen feinen Stoff und sind mit Gardinen vergleichbar. Sie sind äußerst lichtdurchlässig und dienen vor allem als Dekoration. Die lichtdurchlässige Variante hingegen kann auch als Sicht-, Blend- und Hitzeschutz eingesetzt werden. Sie ist ideal, um etwa neugierige Blicke der Nachbarn in eng bebauten Innenstädten wie Berlin, München oder Hamburg zu vermeiden und dennoch das Tageslicht auszunutzen.
Soll starke Sonneneinstrahlung und Tageslicht draußen bleiben, sind blickdichte Plissees ideal. Sie sorgen für ein Dämmerlicht, was beispielsweise im Arbeitszimmer zur besseren Konzentration und Tätigkeiten am PC genutzt werden kann. Wer noch mehr Privatsphäre wünscht, entscheidet sich für abdunkelnde Plissees. Sie haben ein lichtundurchlässiges Material und sind ideal für Kinder- und Schlafzimmer. Passend zur Lichtdurchlässigkeit ist das perfekte Plissee von wohntextilien.de in verschiedene Varianten und Designmöglichkeiten erhältlich.
In einem Shop für Plissee Rollos kann jeder dank individueller Konfigurationsmöglichkeiten seine Wunschfarbe und optimale Größe finden. Dabei stehen auch individuelle Funktionen zur Auswahl, denn ein Plissee muss nicht nur optische Ansprüche erfüllen.
Werden Plissees im privaten Wohnbereich als innenliegender textiler Sicht- und Sonnenschutz genutzt, sind drei wesentliche Faktoren für die Auswahl entscheidend: wie groß ist der Wunsch nach Privatsphäre, wie viel Sonneneinstrahlung muss abgehalten werden, welche baulichen Voraussetzungen sind gegeben.
Alle Wünsche lassen sich vor allem mit Maßanfertigungen erfüllen. Experten für Fensterdekoration helfen nicht nur bei der richtigen Farb- und Stoffauswahl, sondern unterstützen auch bei der Passgenauigkeit. Sie wissen auch, welche innovativen Materialien den gewünschten Effekt (etwa eine hohe Hitzeabsorption) gewährleisten und informieren über die optimalen Verwendungsmöglichkeiten. Gerade bei neuen Immobilien sind passgenaue Plissees von Vorteil. Schließlich sollen sie möglichst lange Schatten spenden, für Privatsphäre sorgen und Bodenbeläge und Co. im Inneren vor den negativen Auswirkungen des direkten Sonnenlichts schützen.
Durch Registrieren beim Plissee Hersteller sichern sich die Plissee-Profis unter anderem direkten Zugang für alle Angebote und Neuerungen. Somit lassen sich individuelle Beschattungskonzepte für Balkon, Terrasse und/oder Wintergarten realisieren. Kunden profitieren nicht nur von der Expertise, sondern auch von den zahlreichen Designs und Kreationen von LYSEL HOME Plissees und Co.
Sollen die Plissees viel direkte Sonneneinstrahlung abhalten und Hitzeentwicklung im Inneren vermeiden, sollten sie auch eine spezielle Beschichtung haben. Die sogenannte Perlreflexbeschichtung sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern enthält auch einen integrierten Hitzeschutz. Verschönern die Plissees Fenster in Badezimmer und Küche, müssen sie auch Feuchtraum-erprobt sein. Durch eine spezielle Imprägnierung und Stoffbeschaffenheit hält der dekorative Sichtschutz auch Wasserdampf stand und trocknet rasch wieder.
Kommen Plissees an Orten mit einer erhöhten Staubbelastung zum Einsatz (beispielsweise als Sichtschutz am Balkon), erleichtert eine Schmutz abweisende Textur und Imprägnierung die Reinigung. Oft sorgt der sogenannte Lotuseffekt dafür, dass Nässe leicht abperlt und die Staubpartikel ebenso sanft entfernt werden.
Plissees können nicht nur für Schatten sorgen und als Hitzeschutz dienen, sondern auch Einfluss auf die Stimmung haben. Die Psychologie der Farbenlehre zeigt beispielsweise, dass die richtige Farbauswahl entscheidend für das Raumgefühl ist. Rot wirkt beispielsweise besonders anregend und motivierend. Es kann aber auch für eine unruhige Stimmung im Raum sorgen. Kräftige Rottöne sollten deshalb vor allem in Räumen zu finden sein, bei denen es um viel Agilität geht (u. a. im Sportraum oder dem Büro).
Gelb hingegen wirkt fröhlich, heiter und versprüht Leichtigkeit. Außerdem verleihen die Nuancen dem Raum mehr Größe. Durch ihre positiven Eigenschaften sind gelbe Plissees vor allem im Kinderzimmer, im Spielzimmer oder Eingangsbereich ideal.
Eine wertende Wirkung haben Plissees in Blau. Damit sind sie eine tolle Ergänzung im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Grüntöne wirken ebenso beruhigend, vor allem in dunkleren Nuancen. Helleres Grün versprüht indes Vitalität aus und ist deshalb ebenso in aktiven Bereichen im Wohnraum (etwa das Kinderzimmer) geeignet.
Orange gilt als gesellig wirkende Farbe und vermittelt Fröhlichkeit. Damit ist sie ideal für das Esszimmer, den Wohnbereich oder das Kinderzimmer. Darf es etwas eleganter und zurückhaltender sein, sind Lilatöne optimal.
Nicht nur im Innenbereich, sondern auch auf Balkonen und im Wintergarten lassen sich Plissees stilvoller als Sicht- und Sonnenschutz einsetzen. Vor allem die gläserne Erweiterung des Wohnraumes wird immer beliebter. Freuten sich 2018 noch ca. 3,3 Millionen Deutsche über ihren eigenen Wintergarten, waren es 2022 schon mehr als 3,9 Millionen. Die Mischung aus Freiheit und Gemütlichkeit kommt gut an, doch vor allem in den Sommermonaten kann es hier richtig heiß werden. Plissees eigentlich auch als Schutz im Wintergarten vor starker Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig können sie für die gewünschte flexible Privatsphäre sorgen.
Der Clou: Durch die individuellen Möglichkeiten der Maßanfertigung lassen sich Plissees in nahezu jeden Wintergarten integrieren. Selbst außergewöhnliche Formen oder Abweichungen von Normmaßen oder besonders herausfordernde Beschattungswünsche (beispielsweise bei starker Sonneneinstrahlung) sind kein Problem.