Wer nach Kriterien für eine gute Ferienwohnung sucht, dem kommen viele Kriterien in den Sinn: Ordnung und Sauberkeit, gute Ausstattung, bequeme Betten. Meistens sind es aber vor allem die Details, die den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und an die sie sich gerne erinnern. Eines dieser kleinen Details sind Gastgeschenke in der Ferienwohnung. Der folgende Artikel präsentiert Ihnen daher die besten Ideen für gelungene Gastgeschenke.
Manche Gastgeber meinen, ein Täfelchen Schokolade auf dem Nachttisch genügt. Ja, das ist zwar besser als gar nichts, aber damit heben Sie sich nicht von anderen Gastgebern ab. Lassen Sie sich also lieber etwas Besseres einfallen! Wie wäre es zum Beispiel mit nützlichen Aufmerksamkeiten? Mit einem stimmigen Begrüßungspaket statt einzelner Kleinigkeiten? Versuchen Sie, Ihre Gäste auf einer emotionalen Ebene zu erreichen, damit sie sich bei Ihnen wirklich wohlfühlen. Hier sind 10 Ideen für das perfekte Gastgeschenk:
Überlegen Sie, was Ihre Gäste brauchen. Was wollen sie nicht kaufen, weil sie es nur kurz benötigen? Zum Beispiel kleine Seifenstücke, Shampoo oder Duschgel in Reisepackungen. Auch Kaffee oder Zucker in Reiseportionen sind eine gute Idee in der Ferienwohnung.
Frische Lebensmittel und Pflanzen passen auch sehr gut in ein Willkommenspaket. Klar, sie halten nicht lange, aber gerade ein Blumenstrauß auf dem Tisch sorgt bei vielen Personen für Wohlbefinden. Auch eine bunte Topfpflanze ist eine Option.
Auch Snacks und Süßigkeiten haben ihre Berechtigung, wenn die Gäste nach längerer Anreise bei Ihnen in der Ferienwohnung ankommen. Nehmen Sie am besten beliebte Sachen wie Kuchen. Bedenken Sie aber, dass manche Zutaten Allergien auslösen. Dazu gehören vor allem Nüsse. Stellen Sie eine kleine Flasche mit Wasser dazu.
Statt Obst und Wasser können Leckereien aus der Umgebung eine Lösung sein. Überall gibt es Spezialitäten, auch wenn die Ferienwohnung nicht gerade in einem Weinanbaugebiet liegt. Die Lebensmittel sollten aber während des Gast-Aufenthalts verbraucht werden können und nicht in den Kühlschrank gelegt werden müssen. Wurst- und Schinkenprodukte eignen sich daher weniger. Eine Flasche eines alkoholischen Getränks dagegen schon.
Auch saisonale Dinge können ein Willkommensgeschenk sein. Im Winter freuen sich Gäste beispielsweise über wärmende Teesorten, im Sommer können sie vielleicht einen kleinen Ventilator gebrauchen. Solche Dinge zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben.
Bauen Sie sich als Gastgeber ein Netz aus Partnern der Region auf. Wenn Sie dann die Chance haben, den Gästen Gutscheine für Angebote vor Ort anzubieten, ergreifen Sie sie. Das kostet Sie nichts, erfreut aber die Gäste. Zusätzlich bekommen Ihre Partner neue Kunden und Sie stärken die Wirtschaft in der Region.
Stimmen Sie Ihre Gastgeschenke am besten auf den Stil Ihrer Ferienwohnung ab. So sorgen Sie für ein stimmiges Bild, mit dem sich Ihre Gäste identifizieren können. Beispiel: Kleine Seifen mit dem Logo Ihrer Wohnung sind einfach herzustellen und machen besonderen Eindruck. Eine gute Möglichkeit: Baumwolltaschen als ideales Give-away mit eigenen Logo. Oder: Tassen mit Firmenlogo als Give-Away verschenken.
Wollen Sie noch besser werden? Dann überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Gästen mit personalisierten Geschenken eine Freude bereiten können: Familien freuen sich meist über Reisespiele oder kleine Kinderbücher. Paare, die sich auf ein Wochenende bei Ihnen freuen, können Sie mit einer Flasche Sekt glücklich machen. Aktivurlauber können Regencapes und Regenschirme gut gebrauchen. Es geht darum, dass Sie sich Gedanken über den Gast und seinen Aufenthalt gemacht haben. Dazu können Sie einfach nach dem Grund der Reise fragen und schon haben Sie alle wichtigen Informationen. Notieren Sie sich bei Stammgästen die Geschenke, um sich nicht zu wiederholen.
Ein perfekter Bestandteil eines Willkommenspaketes ist eine kleine Nachricht. Zwei Sätze, die Ihren Gast namentlich begrüßen und ihm einen schönen Aufenthalt wünschen. Dies wird dem Gast ein gutes Gefühl bescheren.
Ideal ist es, wenn Sie Ihren Gästen zu den Gastgeschenken eine Gästemappe präsentieren. Darin sollten Informationen zur Umgebung und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten enthalten sein. Auch Hinweise zum öffentlichen Verkehr oder zu Parkplätzen sind hilfreich. Bieten Sie kein Frühstück an? Dann legen Sie einfach eine Frühstückskarte des nächsten Cafés in die Gästemappe. Wenn Sie Ihrem Gast hier einen guten Service bieten, wird er sich wohl und informiert fühlen.
Präsentieren Sie Ihre Gastgeschenke so ansprechend, dass sie liebe- und gedankenvoll wirken. Stellen Sie sie an einen zentralen und passenden Ort in Ihrer Ferienwohnung und verwenden Sie ein dekoratives Behältnis, zum Beispiel einen handgeflochtenen Korb oder ein sonstiger Behälter, der im Stil zu Ihrer Wohnung passt. Stellen Sie die Geschenke so zusammen, dass der Gast sie gut sehen kann. So werden Sie ihn begeistern!
Manchmal ist auch die Badewanne der passende Ort, zum Beispiel wenn es um Wellness-Artikel geht.
Gastgeschenke sind ein lohnenswerter Aufwand. Die Gefahr, dass sie nicht genutzt werden oder sogar im Müll landen, besteht natürlich immer. Aber auch wenn Ihr Gast keines Ihrer Geschenke nutzen kann oder will – der Eindruck zählt! Wenn Sie das Begrüßungspaket mit Sorgfalt zusammenstellen, ist es unwahrscheinlich, dass darin nichts Passendes für Ihren Gast dabei ist. Und denken Sie daran: Gäste fühlen sich ganz anders begrüßt, wenn sie Gastgeschenke vorfinden. Und sie neigen dazu, den Aufenthalt dann auch besser zu bewerten. Das spiegelt sich auch oft in Online-Bewertungen wider.