Viele Menschen sind beim Immobilienkauf auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Da stellt sich natürlich die Frage, wie hoch die Provision für den Makler ist. Die Provision ist eine Vergütung für den Makler und wird in der Regel vom Käufer getragen. Die Höhe der Provision ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und beträgt in der Regel zwischen 3% und 7% des Kaufpreises. In jedem Fall sollte man sich vor dem Immobilienkauf gut informieren und mit mehreren Maklern in Kontakt treten, um die beste Offerte für sich herauszufinden.
Die Provision ist der Betrag, den ein Makler für seine Dienstleistung erhält. Die Höhe der Provision ist in Deutschland nicht gesetzlich geregelt und wird individuell vereinbart. In der Regel beträgt die Provision 3-7 % des Kaufpreises, je nach Bundesland und Region können die Preise jedoch variieren.
Makler und Bauträger sind verpflichtet, die Provision in ihren Angeboten auszuweisen. Bei privaten Verkäufern ist dies nicht immer der Fall. Deshalb sollten Sie bei einem privaten Kauf immer genau nachfragen, ob die Provision bereits enthalten ist oder nicht.
Wenn Sie eine Immobilie ohne Provision kaufen möchten, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie einen Makler beauftragen möchten oder nicht. Denn die Provision ist nicht unbedingt erforderlich und kann in vielen Fällen auch ganz einfach umgangen werden.
Die Provision bei Immobilienkäufen kann oft sehr hoch sein. Das liegt aber gar nicht unbedingt an überzogenen Forderungen der Makler, sondern einfach daran, dass bei Immobilien per se viel Geld im Spiel ist.
Verkäufer wenden sich gern an Makler, damit sie lästige Bürokratie, Anzeigenschaltungen usw. in erfahrene Hände abgeben können. Oft leben Eigentümer auch gar nicht am Standort der Immobilie, so dass sie einen Makler vor Ort als Ansprechpartner als zwingend erachten. Lange Zeit war es für Käufer daher relativ schwer, eine Immobilie ohne Provision zu kaufen.
Eine gute Chance, an provisionsfreie Immobilien zu kommen, ist es, direkt bei den Eigentümern anzufragen. Dies kann man entweder online tun oder auch persönlich. Viele Eigentümer sind bereit, ihre Immobilie ohne Makler zu verkaufen.
Makler und Bauträger haben oft Immobilien im Angebot, bei denen die Provision bereits vom Verkäufer bezahlt wurde und bieten diese provisionsfrei an. Man sollte aber bedenken, dass in diesem Fall der Preis der Immobilie meist etwas höher ist, so dass die Provision indirekt doch wieder mitbezahlt werden muss.
Informieren Sie sich über die aktuellen Immobilienpreise in Ihrer Region. Wenn Sie wissen, was andere Häuser in Ihrer Nachbarschaft kosten, haben Sie einen besseren Verhandlungsstandpunkt. Denn je teurer die Immobilie, desto höher der Betrag der Provision. Mit einem günstigeren Kaufpreis sparen Sie dann sogar zweifach.
Fazit: Kaufen Sie im Idealfall ohne oder nehmen Sie sich Zeit für die Suche nach dem richtigen Makler. Ein guter Makler wird seine Provision in der Regel verhandeln und nicht stur auf einen Prozentsatz bestehen, insbesondere wenn er weiß, dass Sie sich gut informiert haben. Der Makler hat ebenfalls ein Interesse an der Provision. Denn ein Nichtverkauftes Haus bringt ihm gar nichts ein. Daher wird er sich auch für Interessenten bei den Eigentümern engagieren, um einen Deal zu erreichen.