• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Mit der Frage beschäftigen sich Eigentümer*innen zuallererst:

Wie viel ist meine Immobilie wert?
Mit der Frage beschäftigen sich Eigentümer*innen zuallererst: Wie viel ist meine Immobilie wert?


Wie viel ist meine Immobilie wert? Mit der Frage beschäftigen sich Eigentümer*innen zuallererst, wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen möchten. Oft suchen diese nach vergleichbaren Objekten im Internet oder nutzen den Online-Immobilienwert-Rechner. Im Internet finden sie jedoch in der Regel keine zuverlässige Antwort auf ihre Frage. Wir erklären Ihnen heute, wann und wo Sie sich für die genaue Immobilienwertermittlung professionelle Hilfe suchen sollten.

Welche Faktoren spielen beim Immobilienwert eine Rolle?

Allgemein setzt sich der Immobilienwert einer Immobilie aus drei Faktoren zusammen: Zustand, Lage und individuelle Ausstattung der Immobilie. Beim Zustand fließen etwa das Baujahr, der Erhaltungs- und Energiezustand sowie der Modernisierungsgrad in die Bewertung mit ein. Die Lage unterteilt sich noch einmal in die Makrolage (gesamte Region und Politik- und Wirtschaftslage) und die Mikrolage (direkte Umgebung der Immobilie mit Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen etc.). Bei der Ausstattung geht es nicht nur um Merkmale wie Kamin oder Balkon, sondern auch um die Baumaterialien, die Art des Baus und die Bauausführung.

Ab wann brauche ich professionelle Hilfe bei der Immobilienbewertung?

Wie bereits eingangs erwähnt ist es beim Verkauf einer Immobilie nicht empfehlenswert, den Wert lediglich mithilfe eines Onlinerechners zu ermitteln. Dies kann höchstens für Interessenten sinnvoll sein, wenn sie einen geforderten Kaufpreis überprüfen oder besser einschätzen möchten.

Da wertsteigernde oder wertmindernde Faktoren hinsichtlich Zustand, Lage und Ausstattung bei einer Onlinebewertung nicht genug berücksichtigt werden, sollten Sie Ihre Immobilie durch einen Makler bewerten lassen. Makler arbeiten normalerweise auf Erfolgsbasis und erhalten beim Verkauf der Immobilie einen bestimmten Anteil des Gesamtpreises. Diese können anhand der genannten Gesichtspunkte direkt vor Ort eine Immobilienbewertung vornehmen, die oftmals sogar kostenlos ist. Das Ergebnis erhalten Sie meist innerhalb weniger Tage. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Bewertung eines Immobilienmaklers im Gegensatz zu der eines Immobiliengutachters von Gerichten und Behörden nicht anerkannt wird.

Immobiliengutachter treffen sich mit Ihnen als Eigentümer und untersuchen die Immobilie auf Mängel, aber auch auf wertsteigernde Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen können. Die Ergebnisse des Gutachters werden in einem Wertgutachten festgehalten, das es wiederum in verschiedenen Varianten gibt. Ein Wertgutachten kann für den Hausgebrauch ausgestellt werden, hat in dem Fall aber vor Behörden und Gerichten keine Bedeutung. In bestimmten Fällen einer Auseinandersetzung vor Gericht ist hingegen ein sogenanntes Verkehrsgutachten erforderlich. Für folgende Zwecke benötigen Sie ein solches Verkehrsgutachten:

  • Wertermittlung im Falle einer Erbschaft, z. B. zur Errechnung von Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Erzwungene Vermögensaufteilung, z. B. bei der Scheidung
  • Zwangsversteigerung einer Immobilie
  • Wertermittlung für steuerliche Zwecke
  • Wertermittlung für Bilanzierungszwecke

Wo finde ich professionelle Hilfe?

Auf der Suche nach einem Makler oder Immobiliengutachter sollten Sie zuerst im Internet recherchieren. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Website des jeweiligen Anbieters professionell und transparent ist, alle notwendigen Dienstleistungen angeboten werden und ein Ansprechpartner zu finden ist. Zudem helfen Ihnen auch Bewertungen anderer Kunden, die Arbeit des Maklers einzuschätzen. Bei zahlreichen Immobilienportalen wie beispielsweise dem 1A-Immobilienmarkt.de können Sie in Ihrer Stadt oder Ihrer Region den passenden Makler finden. Sinnvoll ist es auch, sich in der Nachbarschaft oder bei Freunden und Bekannten umzuhören, ob jemand einen Makler kennt und ob diese Person gute Erfahrungen mit selbigem gemacht hat.

Fazit: Um den exakten Immobilienwert Ihrer Immobilie zu ermitteln, sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen und müssen dabei auf die Feinheiten achten: Brauche ich nur eine gewöhnliche Immobilienwertermittlung oder ein sogenanntes Verkehrsgutachten? Ist die Website des Maklers oder Immobiliengutachters seriös und wurde dieser positiv bewertet? Kenne ich eine Person, die bereits mit einem Immobilienmakler zu tun hatte?



Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Sie befinden sich hier: Mit der Frage beschäftigen sich Eigentümer innen zuallererst: Wie viel ist meine Immobilie wert? im 1A-Immobilienmarkt.de   (C35324)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.463)