Es ist ein enormer Organisations- und Kraftaufwand, der nicht nur Zeit und Nerven kostet: der Umzug. Natürlich symbolisiert eine neue Wohnung oder ein Haus einen Neuanfang und sollte immer positiv gesehen werden. Dennoch wissen wir alle, wie stressig ein Umzug sein kann. Warum also nicht gleich ein Umzugsunternehmen beauftragen, um nur die Vorzüge genießen zu können? Das ist natürlich keine schlechte Idee, kann aber unter Umständen schnell ins Geld gehen. Wir haben die wichtigsten Punkte zum Umzug in Eigenregie und zu Umzugsunternehmen an dieser Stelle zusammengefasst.
Organisation ist alles
Es spielt wohl keine Rolle, ob der Umzug in Eigenregie durchgeführt oder er von einem Umzugsunternehmen gestemmt wird, am Anfang steht die Organisation. Die kann einem leider niemand abnehmen.
Dabei gilt es den passenden Tag für den Umzug zu wählen. Es muss beachtet werden, dass je nach Art des Umzugs, ein Unternehmen oder entsprechende Helfer organisiert werden können.
Daneben gibt es weitere Punkte, an die man denken muss, wenn man umzieht. Hier kann eine Umzug Checkliste sehr praktisch sein, auf der alles festgehalten ist, was im Vorfeld, während des Umzugs und auch danach noch beachtet werden muss.
Umzug in Eigenregie
Wer seinen Umzug in Eigenregie plant, sollte möglichst früh mit den Vorbereitungen anfangen. Das ist abhängig von der Entfernung der Wohnung, dem Verfügbarkeitsdatum der neuen Wohnung, wann man aus der alten Wohnung raus muss und welche Freunde überhaupt Zeit haben, um mit anzupacken.
Beim Packen ist man dabei für gewöhnlich auf sich allein gestellt. Im Vorfeld ist Ausmisten angesagt. Anschließend müssen Umzugskisten organisiert und alles eingepackt werden. Am besten ist es, damit schon zwei Wochen vor dem Umzug zu beginnen. Je früher, desto besser. Zwei, drei Tage vorher, werden die Möbel abgebaut, die nicht mehr benötigt werden. Einen Tag vorher oder am Umzugstag selbst dann der Rest.
Wie weit ist die neue Wohnung entfernt?
Ob ein Umzugsunternehmen engagiert werden muss oder ob man den Umzug selbst veranstaltet, hängt unter anderem von der Entfernung zur neuen Wohnung ab. Muss lediglich eine kurze Strecke zurückgelegt werden, ist es vielleicht möglich, Umzug auf mehrere Tage zu verteilen, um den Stress aus der Situation zu ziehen.
Bedingung ist, dass die Helfer gegebenenfalls an mehreren Tagen Zeit haben oder ein Tag eingeplant wird, um die größeren Sachen zu schleppen.
Bei weiteren Entfernungen kann das bereits schwierig werden. Hier muss alles so gut organisiert sein, dass der Umzug innerhalb eines Tages realisierbar ist. Unter Umständen ist ein Umzugsunternehmen dann sogar sinnvoller.
Das passende Auto
Je nach Größe des Hausstands muss ein größeres Auto her, wenn nicht sogar ein LKW. Allerdings kann der nicht von jedem gefahren werden. Möglicherweise gibt es hier im Bekanntenkreis eine Person mit einem entsprechenden Führerschein.
Hier spielt natürlich ebenfalls die Entfernung zur neuen Bleibe eine wichtige Rolle. Ist die Distanz so gering, dass mehrere Fahrten möglich sind, ist kein LKW erforderlich. Bei einer Entfernung von mehreren Hundert Kilometern und einem großen Hausstand, kommt man jedoch wohl nicht drumherum.
Es muss jedoch nicht immer ein Mietfahrzeug sein. Vielleicht gibt es auch hier im Bekanntenkreis jemanden, der einen Transporter für einen oder mehrere Tage zur Verfügung stellen kann. Dann müsste lediglich der Sprit gezahlt werden. Im Vorfeld sollte jedoch sein.
Helfer organisieren
Einen Umzug allein oder zu zweit zu stemmen kann ziemlich schwierig sein und ist wohl nur dann möglich, wenn es außer ein paar Kisten nichts zu transportieren gibt. Ansonsten müssen Freunde oder Familie einspringen, die mit anpacken.
Die Organisation der Helfer sollte möglichst früh stattfinden, damit sie nicht für den Tag schon verplant sind. Zusätzlich sollte man mit einberechnen, dass immer wieder ein paar Personen kurzfristig absagen. Wer hier also frühzeitig plant, kann sicher sein, dass am Umzugstag genügend Helfer vor Ort sind.
Ansonsten führt wohl kein Weg an einem Umzugsunternehmen vorbei.
Umzug mithilfe eines Unternehmens
Sie können einem den Löwenanteil der Arbeit abnehmen. Je nach Wunsch packen sie sogar alles ein und stellen die Kisten und das Verpackungsmaterial. Die Frage nach Umzugshelfern, nach geeigneten Fahrzeugen und fähigen Fahrern stellt sich hier gar nicht erst. Auch die Entfernung ist kein Problem, da die meisten Umzugsunternehmen es gewohnt sind, Umzüge über Distanzen von mehreren hundert Kilometern zu stemmen.
Natürlich hat das seinen Preis. Rund 40 Euro kostet ein Helfer für etwa zwei Stunden. Im Vorfeld sollten deshalb die Preise verschiedener Unternehmen miteinander verglichen werden.
Ein Fernumzug eines sehr großen Hausstands kann bis zu 3.800 Euro kosten. Hier ist dann jedoch alles mit einberechnet. Außerdem bleiben die Preise kalkulierbar. Bei einem Umzug in Eigenregie sind die Kosten im Vorfeld nie so wirklich abzusehen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Alles eine Frage des Preises?
Doch ab wann lohnt es sich nun, auf ein Umzugsunternehmen zurückzugreifen? Wenn der Preis keine Rolle spielt, lohnt sich das Umzugsunternehmen in jedem Fall. Bei größeren Haushalten, mit schweren Möbeln, die über eine große Distanz transportiert werden müssen, kommt man fast nicht um ein Unternehmen herum. Wer jedoch Geld sparen möchte und ohnehin nur sehr wenig über eine geringe Entfernung transportiert, ist mit einem Umzug in Eigenregie wohl besser bedient.