• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Die Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf

Die Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf


Die eigene Immobilie zu verkaufen ist bei vielen Menschen mit Sorge oder gar mit Angst verbunden. Das liegt ganz einfach daran, dass in einer Immobilie oftmals der Großteil des eigenen Vermögens steckt. Daher möchte jeder seine Immobilie so gewinnbringend wie nur möglich veräußern. Neben Risiken birgt der Immobilienverkauf auch immer Chancen, sein Vermögen anderweitig und womöglich profitabler zu investieren.

Welche Chancen können sich beim Verkauf der eigenen Immobilie ergeben?

Im Folgenden zeigen wir Euch eine Reihe an Punkten, aufgrund derer der Verkauf einer Immobilie durchaus eine Chance darstellt:

  1. Die Nachfrage: Auch zu Coronazeiten wollen sich sehr viele Menschen ein Haus kaufen und sind bereit, für die eigene Zukunft oder die Zukunft der Kinder zu investieren. Ihr müsst Euch also keine Sorgen machen, keinen Abnehmer für Euer Haus zu finden. Und das, obwohl die Immobilienpreise seit Jahren steigen. Die Chancen stehen also gut, einen ordentlichen Preis für die eigene Immobilie zu erzielen.
  2. Ein neues Umfeld: Der Verkauf Eurer Immobilie kann auch dann eine gute Entscheidung sein, wenn Ihr Euch eine Veränderung im Leben wünscht. Das kann zum einen eine neue Arbeitsstelle sein, andere wünschen sich einfach ein neues Umfeld in einer anderen Stadt, eine bessere Anbindung an Verkehrsmittel oder ein naturnahes Zuhause. Nicht selten sucht man sich auch ein Haus oder baut eines in der Nähe von Verwandten oder Freunden, um in engerem Kontakt sein zu können.
  3. Der Umzug aufs Land: Sinnvoll ist der Verkauf einer Immobilie auch, wenn Ihr Euch dazu entschieden habt, von der Stadt aufs Land zu ziehen. Das Leben auf dem Land wird mittlerweile wieder beliebter und viele Menschen erhoffen sich dadurch eine Entschleunigung im Leben.

Welche Risiken entstehen beim Verkauf einer Immobilie?

Neben den Chancen auf einen Neuanfang bestehen beim Verkauf einer Immobilie auch immer Risiken, die wir Euch jetzt präsentieren:

  1. Umstieg von Eigentumswohnung auf Haus: Wenn Ihr künftig in einem Haus und nicht mehr in einer Eigentumswohnung leben wollt, solltet Ihr genau überlegen, ob Ihr die Eigentumswohnung wirklich verkaufen wollt. Denn durch eine Vermietung habt Ihr eine stetige Einnahmequelle, die Euch auch bis ins hohe Alter absichern kann. Bei einem Verkauf hingegen wird das Vermögen gewöhnlich direkt wieder investiert und Ihr habt keine zusätzlichen Einnahmen.
  2. Zu hoher Preis: Obwohl die Nachfrage speziell nach Eigenheimen sehr hoch ist, könntet Ihr durch das Ansetzen eines zu hohen Verkaufspreises in die Situation geraten, Euer Haus nicht loszuwerden. Andere attraktive Häuser in Eurer Nähe zu geringeren Preisen würden dann von Käufern bevorzugt werden und Ihr bleibt auf eurer Immobilie sitzen. Gerade deshalb ist die realistische Einschätzung des Verkaufspreises so wichtig.
  3. Das Zeitproblem: Der Verkauf einer Immobilie dauert im Durchschnitt sechs bis zwölf Monate, er kann sich jedoch auch über zwei Jahre hinziehen. Wenn Ihr berufstätig seid und vielleicht auch Kinder habt, bleibt nicht mehr viel Zeit, sich um den Hausverkauf zu kümmern. Die Frage ist also, ob Ihr es zeitlich und organisatorisch überhaupt schafft, Euer Haus zu verkaufen.

Fazit: Eure Immobilie zu verkaufen ist nur dann sinnvoll, wenn Ihr es richtig vermarkten könnt. Bei einem privaten Verkauf benötigt Ihr dafür vor allem Zeit und müsst den Markt genau kennen. Wir empfehlen Euch eher, Euer Haus über einen Makler zu verkaufen. Dieser kann Euch bei der Immobilienwertermittlung, der Vermarktung und zahlreichen organisatorischen Tätigkeiten unter die Arme greifen. Ihr geht dadurch kein Risiko ein und könnt den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.



Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Sie befinden sich hier: Die Chancen und Risiken beim Immobilienverkauf im 1A-Immobilienmarkt.de   (C35202)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.996)