• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Nachhaltigkeit: Auch beim Hausbau mittlerweile ein Thema

Nachhaltigkeit: Auch beim Hausbau mittlerweile ein Thema


Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Wirtschaft immer mehr. Ob im Immobiliensektor, in der Produktion oder in der Industrie, nachhaltige Kreislaufwirtschaften setzen sich glücklicherweise mehr und mehr durch, sehr zum Vorteil der Umwelt und der noch vorhandenen Ressourcen.

Warum das Thema Nachhaltigkeit so wichtig ist

Jahrzehntelang galten die Industriestaaten als Wegwerfgesellschaften. Zwar war Recycling schon lange ein Thema, doch eine moderne Kreislaufwirtschaft besteht nicht mehr nur aus der Wiederverwendung von Abfällen, sondern aus der Vermeidung von Abfällen. So wundert es nicht, dass in der Industrie gebrauchte Blechwalzen oder gebrauchte CNC Bohrwerke verkauft werden, um die Verschwendung von Ressourcen zu verhindern. Gebrauchte Produktionsanlagen und Maschinen sind fast immer noch funktionstüchtig und durch die Weitergabe kann verhindert werden, dass unnötige Neubauten erfolgen.


Warum beim Hausbau der Neubau effektiv ist

Häuser, die in den 1950-er Jahren und früher gebaut wurden, sind alles andere als energieeffizient. Sie gelten als Räuber der Ressourcen und oft sind Sanierungs- und Optimierungskosten so hoch, dass sie im alten Zustand belassen werden. Ein Neubau kann große Vorteile mit sich bringen, aber auch Kosten! Entscheidend ist daher, dass ein Haus so gebaut wird, dass die Bewohner es möglichst lange nutzen können. Das schließt eine grundlegende Planung, auch fürs Alter, mit ein. Barrierefreies Bauen gehört zur Nachhaltigkeit ebenso dazu wie Energieeffizienz und Schutz der Ressourcen

Die passende Bauform für den nachhaltigen Neubau

Beim Neubau eines nachhaltigen Gebäudes kommt es schon auf die Bauform an. Architektonische Meisterwerke sind beeindruckend, aber wie nachhaltig sind sie? Ein kompakter, einfacher Baukörper ist einfach zu unterhalten und lässt sich leichter Bauchen. Wenn die Außenflächen gering sind, lohnt sich ein größeres Volumen.
Wichtig ist auch die Ausrichtung zur Sonne zu beachten. Durch Sonne kann einerseits Tageslicht und damit Strom gespart werden und andererseits werden eventuelle Solaranlagen optimal bestrahlt. Hinzu kommt, dass die Sonnenwärme Heizkosten spart.

Mit einem nutzungsneutralen Grundriss ist es möglich, dass Bauwerk nachhaltig auszurichten und so verschiedene Bedürfnisse zu decken. Barrierefreiheit ist ein Grundsatz, der bei jedem neuen Haus eine Rolle spielen sollte. Durch die Nutzungsneutralität ist es in allen Lebenslagen möglich, das Gebäude zu nutzen! Je neutraler, desto besser sind die Chancen, dass bei einem Auszug der Hausbauer eine Weiternutzung durch andere Personen möglich ist.

Einfach und effizient bauen

Bei der Baukonstruktion kommt es darauf an, sich für einfache Tragekonstruktionen zu entscheiden, die über eine geringe Spannweite verfügen. Ein wichtiger Gesichtspunkt liegt außerdem auf der Ökobilanz der verwendeten Baustoffe. Haben Bauteile unterschiedliche Lebensdauer, sollten die weniger effizienten und haltbaren Bauteile durch nachhaltige Produkte ersetzt werden.
Entscheidend ist auch die Art der Installationen. Sie sollten jederzeit gut erreichbar sein, so dass Optimierungen und Verbesserungen ohne große bauliche Aufwände möglich sind. Und nicht zuletzt kommt es auch auf die Schadstoffe an, die beim Bauen entstehen. Gebäude mit Asbest sind heute nicht mehr tragbar und im Sinne der Umwelt und des gesunden Wohnens müssen schadstoffarme Baustoffe verwendet werden.

Zwar ist einfaches und effizientes Bauen anfangs oft teurer als der „Billigbau mit unbekannten Rohstoffen“, doch langfristig zahlt sich eine ökologische Bauweise aus.



Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Sie befinden sich hier: Nachhaltigkeit: Auch beim Hausbau mittlerweile ein Thema im 1A-Immobilienmarkt.de   (C35147)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.382)