• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Dacharten

welches Dach ist für mein Haus sinnvoll?
Dacharten – welches Dach ist für mein Haus sinnvoll?


Wenn Ihr Euch ein eigenes Haus bauen möchtet, werdet Ihr an dieser Frage nicht vorbeikommen: Welches Dach ist für mein Haus am sinnvollsten? Es gibt viele verschiedene Arten von Dächern und jedes einzelne hat ein bestimmtes Material, wie Reet, Dachziegel oder Titanzinkblech, das am besten zu ihm passt. Wir sprechen heute über Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Materialien und erläutern, welche Dachart dementsprechend am besten passt.

Welches Material benutze ich zum Dachdecken?

Wichtige Faktoren für die Auswahl des Materials sind zum einen die Neigung des Dachs und der Dachkonstruktion. Zum anderen kommt es auf Euer vorhandenes Budget und natürlich Eure persönlichen Vorlieben an. In kleineren Orten gibt es oft auch kommunale Bebauungspläne, nach den Ihr Euch richten müsst. Nun sehen wir uns die Materialien ein wenig genauer an. Für Gartenhäuschen oder Carports werden häufig Welldächer aus Kunststoff verwendet. Auch Faserzementplatten findet man oft auf Gartenhäuschen, allerdings auch auf Garagen. Wintergärten und Terrassen sind oftmals mit Glas überdacht. Auch ein Holzdach wird gern für Terrassen benutzt, da es sowohl edel als auch stabil und langlebig ist. Betonziegel und Dachziegel aus Ton werden üblicherweise für Eigenheime verwendet und Ein beliebtes Material für Kirchen und andere historische Gebäude sind Schiefereindeckungen oder Titanzinkblech. Entscheidet Ihr Euch für ein Flachdach, ist Aluminium die beste Wahl. In den Küstenregionen Norddeutschlands werdet Ihr häufig Häuser mit Reetdächern entdecken. Reet ist an Ufern wachsendes Schilfrohr, das seit Jahrhunderten zur Dacheindeckung genutzt wird.

Was muss ich bei der Dachneigung beachten?

Die meisten Materialien können für sämtliche Neigedächer verwendet werden. Beim Bau mit schweren Dachbaustoffen muss die Neigung jedoch stärker sein, da die Dachkonstruktion sonst einstürzen könnte. Ihr solltet Euch hier unbedingt an einen Fachmann wenden, da für jedes Material eine andere Neigung prädestiniert ist und bei unsachgemäßer Deckung schnell Gefahren wie herabfallende Ziegel drohen. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ab einer Neigung von 60° zusätzliche Maßnahmen gegen das Herunterfallen der Dachdeckung ergriffen werden müssen.

Welche Vor- und Nachteile haben die Materialien?

Wir geben Euch einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Dachbaustoffe:

Material

Vorteile

Nachteile

Dachziegel aus Ton

  • Lange Haltbarkeit von mehr als 100 Jahren
  • Hoher Sicherheitsfaktor
  • Große Form- und Farbenvielfalt
  • Ohne chemische Zusätze
  • Teurer als Betonziegel
  • Montage riskant

Dachziegel aus Beton

  • Kostengünstig
  • Kleine Formate möglich (für Erker, Türme und Gaupen)
  • Begrenzte Farbauswahl

Faserzementplatten

  • Einfach zu verlegen
  • Lange Haltbarkeit
  • gute Wärmedämmung
  • feuerfest
  • relativ leicht
  • große Farb- und oberflächenauswahl

 

  • Erst ab 25° Neigung nutzbar

 

 

 

 

 

 

Bitumenschindeln

 

  • sehr leicht und elastisch
  • einfach zu verlegen
  • sehr gute dachabdeckung
  • begrenzte Lebensdauer
  • muss regelmäßig gewartet werden

Kunststoff

  • leicht
  • tritt- und bruchfest
  • witterungsbeständig
  • geringe Farbauswahl

Titanzinkblech

  • sehr leicht
  • einfach zu montieren
  • Langlebig
  • Recyclebar
  • sehr anfällig auf Verlege- und Konstruktionsfehler

Holz

  • edel
  • stabil
  • langlebig
  • schwer
  • kann schnell spröde und rissig werden

 

Dachpappe

  • kostengünstig
  • einfach zu montieren
  • geeignet für flachdächer
  • begrenzte Lebensdauer
  • muss regelmäßig abgedichtet werden

Reetdach

  • elastisch
  • sehr tragfähig
  • schöne Optik
  • guter Schallschutz
  • hohe Kosten
  • großer Pflegeaufwand

 

Wie teuer sind die Materialien zur Dacheindeckung?

Beim Preis entscheiden viele verschiedene Faktoren. Zum einen kommt es auf den Preis pro Quadratmeter an. Zum anderen sind die Lebensdauer des Materials und mögliche Wartungskosten maßgeblich für den Preis. Zusätzliche Kosten entstehen, wenn Materialien Unterkonstruktionen wie Dachstuhl oder Lattung benötigen. Diese kommen speziell bei schweren Dachbaustoffen auf Euch zu.



Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Sie befinden sich hier: Dacharten – welches Dach ist für mein Haus sinnvoll? im 1A-Immobilienmarkt.de   (C35088)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.553)