Für viele Deutsche ist es eine Traumvorstellung: Ein eigenes Haus auf Mallorca. Die spanische Mittelmeerinsel, oft ironisch als 17. deutsches Bundesland bezeichnet, hat Einiges zu bieten. Sie ist nicht nur jährlicher Anlaufort für eine Vielzahl an Partytouristen, sondern bietet mit seiner wunderschönen Landschaft und seinen weißen Stränden auch Familien einen unvergesslichen Aufenthalt.
Für viele Deutsche ist es daher mehr als eine Überlegung wert, das stressige Deutschland sogar längerfristig in Richtung der Balearen-Insel zu verlassen.
Doch wie realistisch ist ein Umzug nach Mallorca? Worauf muss ich achten, wenn ich längerfristig auf Mallorca leben möchte? Welche Immobilien gibt es auf Mallorca? Und wie finde ich eine passende Immobilie?
Worauf muss ich achten, wenn ich längerfristig auf Mallorca leben möchte?
Genau wie in Deutschland fallen auch auf Mallorca Steuern für ein Haus an. Spanische Konsulate in Deutschland oder auf Mallorca stellen eine spanische Steuernummer aus, die sogenannte „Número de identificación de Extranjero“, die für Ausländer beim Kauf einer Immobilie nötig ist.
Vor dem Kauf einer Immobilie sollte man sich professionelle Hilfe suchen. Zum einen ist es sinnvoll, einen Anwalt zu beauftragen. Zum anderen sollte man sich Rat durch einen Immobilienmakler einholen, der sich mit Immobilien vor Ort auskennt.
Mögliche Schäden am oder im Haus sollten sofort dokumentiert werden, damit sich beim Kauf letztlich keine Nachteile ergeben.
Wichtig ist auch, einen Vertrag nicht vorschnell zu unterschreiben. In Spanien sind Vorverträge und sogar mündliche Vereinbarungen wirksam. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Vertragspartner der tatsächliche Eigentümer des Hauses ist und Sie nicht über den Tisch gezogen werden!
Welche Immobilien gibt es auf Mallorca?
Zunächst einmal müssen Sie entscheiden, welche Art Immobilie Sie eigentlich erwerben möchten. Daher ist es natürlich wichtig zu wissen, welche Immobilien es auf Mallorca überhaupt gibt. Die Immobilientypen auf Mallorca unterscheiden sich nicht grundsätzlich von den deutschen, tragen jedoch teilweise andere Namen.
Zum einen gibt es die Apartments, die kleiner und günstiger als ein Haus sind. Es gibt sowohl schlichte Apartments in den Wohngebieten als auch Luxuswohnungen am Strand.
Dann gibt es noch die Casas de Pueblo, also rustikale Dorfhäuser. Diese eher traditionell aufgebauten Häuser liegen eher in den ländlichen Gegenden und verfügen oft über einen Obstgarten. Aufgrund der altmodischen Raumaufteilung werden diese Immobilien gern nach eigenen Wünschen und Vorstellungen renoviert.
Eine sehr beliebte Art von Eigenheim sind die sogenannten „Fincas.“ Hierunter versteht man entweder Landhäuser, die klein und individuell gestaltet sind oder prachtvolle Residenzen in direkter Verbindung mit der Landwirtschaft. In der Regel ist ein eigenes Fahrzeug zum Erreichen und Verlassen einer Finca erforderlich.
Abschließend sind natürlich die freistehenden Häuser und Villen zu nennen, die über ein großes Grundstück mit Garten sowie modernste Ausstattung verfügen. Diese Immobilien sind besonders attraktiv für Menschen, die eine ausgeprägte Privatsphäre wünschen.
Wie finde ich eine passende Immobilie?
Immobilien auf Mallorca sind vor allem deshalb attraktiv, da sie sowohl viel Platz und Ruhe bieten als auch einen mediterranen Charme haben und das Wetter auch im Winter deutlich milder ist als in Deutschland.
Bevor Sie nach Mallorca reisen und einen Kaufvertrag unterschreiben, sollten Sie unbedingt ausreichend recherchieren und sich auf den Kauf vorbereiten:
Erst wenn all diese Punkte erledigt wurden, ist der Kauf einer Immobilie auf Mallorca sinnvoll.
Durch den Erwerb einer Immobilie auf Mallorca kann für viele Menschen ein Traum in Erfüllung gehen. Dafür wartet jedoch eine Menge Arbeit. Es müssen zahlreiche Faktoren beachtet werden und sicherlich muss auch ein wenig Glück dabei sein, um sein Traumhaus auf Mallorca zu finden. Nicht nur die Auswahl des zukünftigen Wohnorts, das Finden der passenden Immobilie und die Kostenfrage können zum Stressfaktor werden. Hier ist vor allem Zeit und Geduld gefragt. Bringen Sie beides mit, steht Ihrem Traumhaus auf Mallorca nichts mehr im Wege.