• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Schönes Wohnen mit wenig Platz

7 Ideen für platzsparende Lösungen
Schönes Wohnen mit wenig Platz – 7 Ideen für platzsparende Lösungen


Die minimalistische Lebensweise ist mehr als ein Trend. Immer mehr Menschen möchten ihr Leben vereinfachen, um einen entspannten Alltag zu genießen. Die Beschränkung auf ein Minimum an Wohnraum scheint für viele eine logische Konsequenz. Dabei muss es keinesfalls direkt ein Tiny House sein. Kleine Wohnungen und Häuser sind eine hervorragende Alternative und lassen sich mit cleveren Ideen praktisch einrichten, ohne auf Ästhetik verzichten zu müssen.

1.Flexibilität bringt Freiheit

Damit das Leben mit wenig Quadratmetern nicht zu Platzproblemen führt, gilt es flexibles Mobiliar zu entdecken, das sich dem aktuellen Bedarf schnell anpasst. Multifunktionale Lösungen wie Rollwagen sind zum Beispiel ideal für kleinen Wohnraum, weil sie mobil sind und anpassungsfähig. Ein Beistelltisch mit Rollen lässt sich mit wenigen Handgriffen vom Sofatisch in einen Nachttisch oder ergänzende Ablagefläche am Esstisch verwandeln.


2.Schlafsofas – Bett + Couch

Schlafsofas sind praktische Möbelstücke, um Betten mit geselligen Sofas zu verbinden. Während sie nachts Schlafkomfort bieten, dienen sie tagsüber als Sitzgelegenheit für Bewohner und Gäste. Der Nachteil ist allerdings, dass bei vielen Modellen optische Abstriche gemacht werden müssen. Nicht selten mangelt es Schlafsofas an Stil und Individualität. Vergleichen lohnt sich aber, weil einige Fachhändler glücklicherweise das Gegenteil beweisen und platzsparende Schlafsofas mit raffinierten Extras, attraktiven Gestellen und außergewöhnlichen Stoffen präsentieren. Die auf Schlafzimmermöbel spezialisierte Raumschmiede GmbH aus Baden-Württemberg präsentiert in ihrem Onlineshop beispielsweise Designer-Schlafsofas ausgewählter Hersteller, die mit modernen Formen, Farben und Polsterungen spielen. Modulare Systeme mit individuell einstellbaren Komponenten, gesteppte Polster, Cord-Bezüge und Holzablagen für zusätzlich Stauraum sind nur ein Teil der Besonderheiten.


Tipp: Wird jede Nacht auf einem Schlafsofa geschlafen, sollte die Füllung Matratzenqualität aufweisen. Das schont den Rücken und gewährleistet eine erholsame Nachtruhe.

 

3.Sitzboxen – Sitzplatz + Stauraum

Minimalistisches Wohnen erfordert eine effiziente Raumnutzung. Bänke und Sitzboxen sind ideal, um zusätzliche Sitzplätze mit Raum zum Verstauen zu kombinieren. Unter anderem eine gute Lösung im Flur, um eine Sitzgelegenheit zum Anziehen der Schuhe zu schaffen und zeitgleich Stauraum für Accessoires. Sitzbänke in Küche und Esszimmer mit integriertem Stauraum eignen sich optimal, um beispielsweise Tischwäsche, Kissen oder Decken zu verstauen.

4.Treppen mit Schubladen – Etagenwechsel + Stauraum

Treppen mit Schubladen – Etagenwechsel + Stauraum<

Eine clevere Idee besteht im Bau von Treppen mit integriertem Stauraum. Lässt sich unterhalb jeder Stufe eine Schublade öffnen, können darin zahlreiche Dinge aufbewahrt werden. Von Socken über Elektronik bis zu Fotos, Büchern oder sonstigen Kleinigkeiten. Der Platz seitlich unterhalb von Treppen eignet sich für Einbauschränke. Eine Bauanleitung für einen Treppenschrank stellt das DIY-Magazin selber machen kostenlos bereit.

5.Hohe Regale für maximale Effizienz

Die Raumhöhe wird in vielen Wohnungen nicht ansatzweise genutzt. Wer sich räumlich verkleinern will, muss umdenken und die verfügbare Fläche besser verwenden. Hohe Regale sind perfekt, um viele Dinge auf einem Minimum an Stellfläche unterzubringen.


Tipp:Wie sich formschöne Regale selber kreieren lassen, zeigt das Heimwerkerportal selbst.


 

6.Auszüge für die Küche

Auszüge für die Küche<

Kleine Küchen erfordern besondere Stauraumlösungen. Besonders praktisch sind Einbauschränke mit Auszügen, weil sie eine schnelle Übersicht auf den Inhalt von oben erlauben und viel Platz bieten. Auszüge sind auch für die Aufbewahrung der Müllbehälter eine enorme Erleichterung. Abfälle lassen sich so spielend trennen und verschwinden unauffällig im Küchenschrank. Umständliches Bücken und Hervorholen von Mülleimern entfällt. Geschirrtuch- und Putzmittelauszüge sind gleichermaßen funktional. Derartige Auszüge gibt es im Handel in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, sodass individuelles Nachrüsten überhaupt kein Problem ist.

7.Alternative Essplätze

Ist kein Platz für ein Esstisch, kann bei niedrigen Fenstern womöglich die Fensterbank zu einem kleinen Essplatz umfunktioniert werden. Aber auch Klapptische und Klappstühle sind eine Option, um spontan Fläche zum Schlemmen bereitzustellen.

Weitere Tipps für die Küche:

  • Die Wandfläche über der Arbeitsplatte eignet sich für Hängeschränke oder Regale. Darin sind leichtere Gegenstände bestens aufgehoben. Auf den Flächen darüber lässt sich wiederum alles ablegen, was nur selten in Verwendung ist.
  • Zum Aufbewahren von Tassen, Kochlöffel, Schere und Co. sind Hakenleisten sinnvoll.
  • Für Vorräte sind hingegen Apothekerschränke vorteilhaft. Sie sind von beiden Seiten offen und gewährleisten, dass der Inhalt schnell griffbereit ist.


Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Sie befinden sich hier: Schönes Wohnen mit wenig Platz – 7 Ideen für platzsparende Lösungen im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34983)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.664)