• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Neue Wohnung einrichten

Wie geht man vor?
Neue Wohnung einrichten: Wie geht man vor?


Jeder Umzug birgt neue Herausforderungen und gleichzeitig erzeugt das Ereignis ganz viel Freude bei vielen Menschen. Dennoch muss der Umzug gut geplant sein. Wenn die ersten Kartons bereits in der neuen Wohnung angekommen sind, beginnt wohl der spannendste Schritt: das Einrichten. Zahlreiche Personen haben genaue Ideen, wie es später aussehen darf. Einige andere aber sind auf der Suche nach den besten Tipps – die große Auswahl in den verschiedenen Einrichtungshäusern ist für viele überfordernd. In diesem Artikel erfahren Leser die tollsten Tipps, die man beim Einrichten beachten kann.

1. Überblick über die Räume schaffen und einen Plan machen

Bei großen Wohnungen ist es gut, sich einen groben Plan zu machen, in welchen Raum was hinkommen sollte. Es ist nicht immer leicht, die richtige Wahl zu treffen. Küche und Bad sind meistens vom Vormieter bzw. vom Bauherren schon so vorgegeben. Hat die Wohnung aber mehrere Zimmer, muss überlegt werden, wo beispielsweise das Kinder-, das Arbeitszimmer oder das Zimmer der Eltern eingeplant wird. Demnach ist es sinnvoll, sich vom Architekten einen Plan erstellen zu lassen, der das genau einzeichnen kann. Hier können Leser eine direkte Anfrage an einen Architekten stellen: https://vermittlungsservice.gelbeseiten.de/service/architekt. Möchte man den Plan nur provisorisch machen, kann dies natürlich auch selbst übernommen werden. Meistens geht das Skizzieren relativ schnell und die Kosten für den Architekten werden gespart. Falls das Haus jedoch neu gebaut oder renoviert wird, darf unbedingt ein kompetenter Architekt konsultiert werden. Der kann diese Arbeit nämlich professionell und korrekt machen.

Wer nun einen guten Überblick über die Wohnsituation hat, kann mit der Gestaltung beginnen.


2. Welche Möbel möchte man im Zuhause haben?

Der nächste bedeutende Schritt ist es, sich zu überlegen, welche Möbel man in welchem Raum haben will. Durch die klare Definition, wo welcher Raum ist, können Personen die Maße nehmen. Heutzutage ist es auch in Möbelhäusern möglich, 3D-Zeichnungen am PC machen zu lassen – so können sich auch jene Menschen mehr unter dem Vorhaben vorstellen, die keine so gute Vorstellungskraft haben. Gerade die Küche kann mit diesen Tools total toll geplant werden. Doch auch Wohnzimmer, Schlafzimmer oder der Raum zum Arbeiten ist damit gestaltbar.

Der Vorteil ist, dass man die Möbel, die in der 3D-Zeichnung am PC genutzt wurden, direkt im Einrichtungshaus aussuchen und bestellen kann.

Bei der Einrichtung von Kinderzimmer sollte immer daran gedacht werden, dass die Möbel mitwachsen. So gibt es beispielsweise Schreibtische, die sich in der Höhe verstellen lassen. Bei der Auswahl des Bettes kann je nach Alter des Kindes bereits ein größeres bestellt werden, so muss man nicht in zwei, drei Jahren ein neues kaufen. Bei den Farben dürfen natürlich keine knalligen fehlen. Auf der anderen Seite kann man auch auf neutralere Töne setzen, um die Gefahr zu vermeiden, bereits nach ein paar Monaten wieder neu streichen zu müssen. Das dürfen Eltern mit ihren Kindern direkt klären.

In der Küche darf der Fokus auf praktisch liegen – das heißt, natürlich muss sie auch optisch gut aussehen. Wichtig ist, dass genügend Stauraum und die Anordnung von Geräten und Schränken so ist, dass das Kochen leicht von der Hand geht.

3. Dekorationselemente und Farben

In jeder Wohnung spielen die Dekorationselemente sowie die Farben eine essenzielle Rolle, um sich zu Hause zu fühlen. Wenn all die Wände weiß sind und es auch allgemein vom Gefühl her sehr steril wirkt, sollte dem Stil entsprechend eine schöne Farbkombination ausgewählt werden. In einer sehr modern eingerichteten Wohnung mit hochwertigen Elektrogeräten und geradlinigen Möbeln ist es schön, wenn Dunkelrot, Olivgrün oder Brauntöne Einzug finden. In einer minimalistischen Wohnung passen auch erdige Töne außerordentlich gut. Wer hingegen im Landhausstil einrichtet, kann auf Rot, Orange, Blau setzen. Grundsätzlich sind Rot, Gelb und Orange Farben, die gute Laune machen sowie energetisierend sind. Grün und Blau sind eher ruhigere Farben, die gut in ein Schlafzimmer passen. Mehr dazu lesen Neugierige im Artikel von Focus: https://praxistipps.focus.de/farbpsychologie-das-sind-beruhigende-farben_124137.

Bei den Dekorationselementen darf man nicht vergessen, darauf zu achten, die Wohnung nicht zu überladen. Das ist beim Putzen mühsam und zudem kann es bei zu viel erdrückend sein.

Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Sie befinden sich hier: Neue Wohnung einrichten: Wie geht man vor? im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34958)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.521)