Das eigene Zuhause ist der Lebensmittelpunkt und nicht umsonst entsteht immer wieder die Frage, ob und wie dieser besondere Ort weiter verschönert oder komfortabler gestaltet werden kann. Dabei ist es unerheblich, ob das Heim neu erworben wurde oder schon länger Freude bereitet. Es können bereits kleinere Maßnahmen eine große Wirkung entfalten. So bietet der Folienmarkt unterschiedliche Fensterfolien an, die nicht nur kosmetische Vorteile bringen, sondern insbesondere funktional eine Aufwertung und Verbesserung darstellen. Auch im gewerblichen Bereich kann von den vielschichtigen Funktionen profitiert werden.
Sonnenschutzfolien zur Reduzierung von Hitze
Die Folien können mit nur wenigen Schritten angebracht werden und bieten unterschiedliche Schutzfunktionen an. Der Einsatz einer Sonnenschutzfolie unterstützt bei der Senkung der Raumtemperatur und kann zudem für den Blend- oder UV-Schutz eingesetzt werden. Die Sonneneinstrahlung wird um bis zu 90 % verringert und ermöglich damit Klimatisierungskosten zu reduzieren. Bei der Verwendung der wartungsfreien Schutzfolie sollte auf den jeweiligen Glastyp geachtet werden. Im Regelfall ist bei einer Mehrfachverglasung eine Außenverlegung angeraten, damit die Sonneneinstrahlung bereits bei der äußeren Schicht abgewehrt wird und im Gegensatz zur Innenverlegung keine Wärmeübertragung auf den Zwischenraum stattfindet. Arbeitgeber und Unternehmer können mit der Anbringung von solchen Schutzfolien den Bestimmungen der Arbeitsstättenverordnung gerecht werden, da die Hitzereduzierung insbesondere der Gesundheit der Beschäftigten zuträglich ist. Zudem sorgt eine Sonnenschutzfolie mit Blendschutz bei Bildschirmarbeitsplätzen für eine erhebliche Entlastung der Augen. Die klare Durchsicht verhindert eine Beeinträchtigung oder Verzerrung der Aussicht, lediglich der Tönungsgrad ändert sich wie bei einer Sonnenbrille. Die kratzunempflindliche Oberfläche ist mit handelsüblichen Glasreinigern einfach zu reinigen. Da die Schutzfolien ohne großen Aufwand wieder entfernt werden können, ist auch bei Mietwohnungen oder gemieteten Gewerbeimmobilien ein Einsatz denkbar.
Potentielle Schwachstellen beseitigen und Kosten vermeiden
Splitterschutzfolien oder Sicherheitsfolien können effektiv vor Glasbruch, Durchwurf oder Einbruch schützen und schwere Schnittverletzungen vermeiden. Der unsichtbare Schutzfilm verstärkt das Glas und hält selbst im Falle einer massiven Krafteinwirkung die Glassplitter verletzungsfrei zusammen. Diese Eigenschaften sind nicht nur für Betriebe interessant, sondern auch im privaten Bereich kann der Sicherheitszuwachs von Vorteil sein. Insbesondere zu Urlaubszeiten ist eine Zunahme von Einbruchsdelikten zu verzeichnen. Statistisch gesehen werden Einbrüche nach durchschnittlich drei Minuten abgebrochen, wenn in dieser Zeit kein Objektzugang ermöglicht werden konnte. Die vermeintlich leichten Einstiegspunkte wie Fenster sowie Lichtausschnitte von Türen können mit einer Sicherheitsfolie für mindestens diesen Zeitraum undurchdringbar gemacht und ein Diebstahl damit vermieden werden. Die Anbringung einer solchen Folie ist kostengünstiger als die Verbauung neuer Sicherheitsfenster. Die Verwendung einer Splitterschutzfolie kann sich bei einer räumlichen Nähe zu einem Garten oder einem Fußballplatz bezahlt machen, da die einwirkende Kraft von Bällen oder anderen fliegenden Objekten ohne Schäden abgefangen wird. Der Folienmarkt ermöglicht mit seinem Angebot nachhaltig Sach- und Personenschäden zu vermeiden.
Aufwertung der Inneneinrichtung durch Selbstklebefolien
Die Folien können nicht nur eine Schutz- und Sicherheitsfunktion erfüllen, sondern auch zur dekorativen Gestaltung des Innenraumes eingesetzt werden. Mitunter die fortschreitende Abnutzung von Wänden und Möbeln kann mit Selbstklebefolien kaschiert werden. Verschiedene Optiken wie Holz, Marmor, Metall sowie Naturstein stehen zur Verfügung und sind aufgrund der thermischen Verformbarkeit von bis zu 220 % benutzerfreundlich aufzubringen. Die spezielle Rückseite sorgt dafür, dass alte Untergründe oder Oberflächen nicht durchschimmern. Es können optische Akzente gesetzt werden, die zudem eine kratzresistente sowie widerstandsfähige Oberfläche zur Folge haben. Mitunter bei einem neuen Zuhause sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die Selbstklebefolien können durch eine Erhitzung mit einem handelsüblichen Fön wieder entfernt werden.