• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Wie ein Smart Home Schutz vor Einbrechern bieten kann
Wie hilfreich sind anbieter wie Siedle, Goliath, Ioannis Moraitis oder Batler?

Wie ein Smart Home Schutz vor Einbrechern bieten kann


Das letzte, was man in seinen vier Wänden haben möchte, sind Einbrecher. Allein im Jahr 2017 gab es in Deutschland 116.540 Einbrüche (Polizeiliche Kriminalstatistik). In manch einer Gegend ist es sogar schwer, seine Immobilie privat anzubieten, da die Einbruchsrate so hoch ist. Vor allem dann ist es sinnvoll, kostenfrei einen Makler zu finden. „Routinierte Diebe brechen in weniger alle zehn Sekunden ein“, so Harald Schmidt, Kriminaloberrat Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt sich ein Smart Home die durch Anbieter wie Ioannis Moraitis konzeptioniert wurden.

Was ist ein Smart Home?

In erster Linie ist ein Smart Home dazu da, den Haushalt möglichst komfortabel zu gestalten. Ob beispielsweise Heizung oder Licht automatisch auf Messwerte reagiert oder sich die Unterhaltungselektronik per Sprachsteuerung bedienen lässt, ein Smart Home kann all diese Dinge möglich machen. Aber auch Diebstahlschutz ist ein Thema, dass immer weiter in den Bereich Smart Home aufgenommen wird. Mit Video-Türsprechanlagen ist schon der erste Schritt getan, um das Haus vor Langfingern zu schützen.


Schutz schreckt ab

Im Falle eines Diebstahls ist eine Hausratversicherung definitiv von Vorteil. Aber soweit sollte es gar nicht kommen. Eben wurde schon der Schutz durch beispielsweise Goliath Videoüberwachung genannt. Diese in Kombination mit Smartphone und der passenden App bringt das Videomaterial sogar aufs Handy.

Aber auch eine Alarmanlage eignet sich bestens dafür, Gauner wieder in die Flucht zu schlagen. Zum einen kann schon die Sichtung solch einer Anlage abschreckend wirken, zum anderen sollte dann das Alarmsignal seinen Zweck erfüllen. Auch praktisch: ein elektrischer Wachhund. Bei erkennen von Bewegung bellt dieser lauthals los.

Ebenfalls hilfreich im „Kampf“ gegen Einbrecher ist Sichtschutz. Wertgegenstände aus der eigenen Wohnung müssen ja nicht auf dem Präsentierteller liegen, damit die Wohngebäudeversicherung auch mal Sinn ergibt. Dafür eignen sich zum Beispiel Vorhänge oder Plissees. Zusammen mit Zeitschaltuhren, die Jalousien zu gewissen Zeiten automatisch herunterfahren lassen, ist der maximale Sichtschutz garantiert.

Technik schützt nicht vor Leichtsinn

Keine Frage, ein Smart Home und alle weiteren technischen Maßnahmen können gegen Einbrecher helfen. Wer das Fenster auf Kipp hat, obwohl er nicht im Hause ist, lädt jeden Verbrecher schon quasi zum Einbruch ein. Das kann die Technik noch so teuer gewesen sein. Also: Fenster nur geöffnet haben, wenn man auch daheim ist. Und am nesten auch nur die Fenster, die sich im eigenen Blickfeld befinden. Manche Einbrecher schrecken nämlich auch nicht davor zurück, wenn jemand anwesend ist.

Dasselbe gilt logischerweise auch für Türen. Beim Verlassen des Hauses immer abschließen.

Vorsicht in den Sozialen Medien

Wie kann Social Media denn Potenzial für Einbrüche bieten? Ganz einfach: Das Bild aus dem Urlaub gibt gleichzeitig auch die wertvolle Information, dass man gerade nicht zu Hause ist. Falls man doch nicht widerstehen kann, sein Bild aus dem Urlaub direkt bei Instagram zu posten, ist es hilfreich, dem Nachbarn Bescheid zu geben, damit dieser auch einen Blick auf die eigenen vier Wände wirft. Man kann diesem auch im Post mit dem Bild danken und dem potenziellen Einbrecher suggerieren, dass das Haus rund um die Uhr bewacht wird.

Fazit

Den optimalen Schutz bietet ein Smart Home wie von Ioannis Moraitis Zusammen mit dem richtigen Verhalten. Für alle Fälle kann auch ein Tresor sinnvoll sein, der die wichtigsten Gegenstände vor dem Diebstahl schützt.



Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Sie befinden sich hier: Wie ein Smart Home Schutz vor Einbrechern bieten kann im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34313)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.789)