• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Altersgerechtes Wohnen

Möglichst früh auf Barrierefreiheit setzen
Altersgerechtes Wohnen: Möglichst früh auf Barrierefreiheit setzen


Wie wollen wir im Alter leben? Möglichst selbstbestimmt und in der gewohnten Umgebung – diesen Wunsch hat wohl jeder, wenn er an die Jahre jenseits der 70 oder 80 denkt. Wer so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen möchte, sollte möglichst schon beim Hausbau altersgerechte Bedingungen schaffen. Das erspart später hohe Umbaukosten.

Umfrage von Swiss Life Select: Deutsche für Pflegefall nicht gerüstet

Hinzu kommt: Wer im Alter noch im eigenen Zuhause lebt und dort möglicherweise gepflegt wird, spart die Ausgaben für einen teuren Pflegeplatz. Denn den werden sich viele Deutsche mit den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung kaum leisten können. Davon ist jedenfalls eine Mehrheit überzeugt, wie eine Umfrage des Finanzdienstleisters Swiss Life Select zeigt. 56 Prozent glauben demnach, für den Pflegefall nicht ausreichend versichert zu sein.

Umso wichtiger ist es (neben dem Abschluss einer privaten Pflegeversicherung), rechtzeitig die Voraussetzungen für altersgerechtes Wohnen zu schaffen – entweder durch einen Umbau oder besser noch durch entsprechende Maßnahmen gleich beim Neubau. So legen Häuslebauer schon in jüngeren Jahren die Basis für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Bauliche und technische Möglichkeiten dazu gibt es reichlich. Einiges wird sogar finanziell vom Staat gefördert, wie die Experten von Swiss Life Select erklären – etwa durch die öffentlich-rechtliche KfW-Bank.

Fokus auf Barrierefreiheit legen

 

Fokus auf Barrierefreiheit legen

 

Der wichtigste Punkt beim altersgerechten Bauen und Wohnen ist die Barrierefreiheit. In einer umfangreichen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zum Wohnungsmarkt der Zukunft bezeichneten mehr als 90 Prozent Barrierefreiheit als „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Vielleicht erklärt sich daraus auch der Boom, den Bungalows in den vergangenen Jahren erlebt haben. Mühsames Treppensteigen entfällt hier grundsätzlich.

In Häusern mit mehreren Etagen sollten Bauherren darauf achten, dass ein barrierefreier Zugang zum Haus überall möglich ist (eventuell auch mittels einer Rampe) und dass im Inneren keine Türschwellen den Zutritt zu Räumen erschweren. Beim Bau von Treppen ist zu bedenken, dass gerade angelegte Treppen leichter zu besteigen sind als Wendeltreppen, vor allem, wenn diese sehr eng sind. Auch lässt sich an geraden Treppen später leichter ein Lift installieren.

Mehr Komfort dank Smart-Home-Technik

Um das Treppensteigen weitgehend zu vermeiden, sollte das Haus so geplant werden, dass das Alltagsleben im Erdgeschoss stattfinden kann. Dazu gehören ein Schlafzimmer und ein Badezimmer. Zumindest die notwendigen Wasseranschlüsse können ohne weiteres bereits beim Neubau gelegt werden.

Apropos Badezimmer: Wer hier für rutschfeste Flächen sorgt, schafft für alle Bewohner ein Plus an Sicherheit. Im Alter wird das noch wichtiger. Dann sollten zudem Haltegriffe angebracht werden und eine ebenerdige Dusche vorhanden sein. Achten Sie auch darauf, dass sämtliche Türen eine Mindestbreite von 80 Zentimetern haben, sodass Rollstuhlfahrer gut hindurch kommen. Nicht zuletzt sollten Sie die Möglichkeiten nutzen, die moderne Smart-Home-Technologien bieten. Von der automatischen Jalousiesteuerung bis zu intelligenten Licht- und Sicherheitskonzepten gibt es hier jede Menge Anwendungen, die das selbstbestimmte Leben im Alter erleichtern.



Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Sie befinden sich hier: Altersgerechtes Wohnen: Möglichst früh auf Barrierefreiheit setzen im 1A-Immobilienmarkt.de   (C34001)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 1.238)