Es braucht nur einen kleinen Moment der Unachtsamkeit, um bei der eigenen Immobilie die Tür ins Schloss fallen zu lassen. Nun ist die Hilfe eines Schlüsseldiensts notwendig, um sich wieder aus der Situation zu befreien. Zahlreiche Anbieter nutzen die Notsituation ihrer Kunden jedoch schamlos aus und schlagen daraus Profit. Worauf ist also zu achten, um selbst nicht in diese Falle zu tappen?
1. Die richtige Auswahl
In jedem Fall ist es von Bedeutung, die Auswahl des Schlüsseldiensts mit Bedacht zu treffen. Dies bedeutet auf der einen Seite, dass die schwarzen Schafe der Branche bei der Suche nicht beachtet werden. Eine gute Möglichkeit, um sich auf sicherem Terrain zu bewegen, stellt zum Beispiel das offizielle Branchenverzeichnis dar, in dem nur lizenzierte Betriebe aufgeführt sind. Die Nähe des Anbieters zur eigenen Immobilie lässt sich in wenigen Augenblicken im Internet überprüfen. Auf dieser Seite bietet sich die Gelegenheit, die Distanz mit in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. So fällt auch die Anfahrt des Handwerkers deutlich günstiger aus.
2. Die preisliche Nachfrage
Viele Kunden sind beim ersten Kontakt mit den Verantwortlichen des Schlüsseldiensts zu zögerlich, um nach dem Preis zu fragen. Dabei ist es mehr als legitim, sich auch um diese Auskunft zu bemühen. Daran wird einerseits deutlich, ob der Betrieb dazu in der Lage ist, eine verbindliche Aussage zu machen. Folgen dagegen nur Ausflüchte und selbst eine grobe Preisspanne wird nicht genannt, so ist es besser, sich direkt nach einem anderen Anbieter umzusehen. Zu groß ist an der Stelle das Risiko, an einen unseriösen Schlüsseldienst zu gelangen, der allein auf seine persönliche Bereicherung fixiert ist und eine böse Überraschung birgt.
3. Zahlung per Überweisung
In jedem Fall ist es zu empfehlen, die Rechnung des Schlüsseldiensts allein durch eine Überweisung zu begleichen. Die Barzahlung vor Ort lässt keine Möglichkeit für eine Kontrolle der Kosten zu. Dabei gibt es zahlreiche Fälle, in denen zum Beispiel unzulässige Aufschläge in die Rechnung integriert wurden. Die Anbieter setzen gezielt auf eine schnelle Bezahlung der Kunden, versprechen bisweilen sogar einen Rabatt, wenn direkt an Ort und Stelle bezahlt wird. Wirkt der Betrag jedoch sehr hoch für die Kürze der erbrachten Leistung, so sollten sich Kunden nicht auf dieses Angebot einlassen, da es womöglich ein zu hohes finanzielles Risiko bereithält. Die Überweisung kann derweil innerhalb einer Frist von 14 Tagen durchgeführt werden, wodurch eine Kontrolle der Kosten in jedem Fall möglich ist.