Der digitale Fortschritt macht vor keiner Branche, auch nicht vor dem Immobilienmarkt halt. Sascha Klupp ist Immobilienexperte in Berlin und hat die Veränderung der Performance in den vergangenen Jahren intensiv beobachtet. Der Einsatz digitaler Medien beginnt bereits bei der Virtualisierung von Exposés, die dem potenziellen Käufer oder Mieter ein 350 Grad Erlebnis auf der Immobiliensuche bescheren.
Die schnelllebige Zeit stellt neue Anforderungen an Immobilienmakler, an Eigentümer und auch an Mieter oder Käufer. "Die Ansprüche sind in den vergangenen Jahren höher geworden", sagt Sascha Klupp und bezieht sich bei dieser These auf den Immobilienmarkt in Berlin. Käufer und Mieter wollen bereits auf der Immobiliensuche unterhalten und beeindruckt werden. Sie möchten umfassende Informationen, die sie nicht im persönlichen Gespräch oder am Telefon, sondern bereits in der Beschreibung des Objekts erfahren. Innovationen machen diesen neuen Trend möglich und sorgen für die beste Performance, die in der Immobilienbranche in den vergangenen Jahren präsent war. Aufnahmen von Objekten Indoor und Outdoor werden aus der Vogelperspektive mit Drohnen gemacht oder als 360 Grad Show bereitgestellt. Wer eine Immobilie begehen und sich ausgiebig im neuen Traumhaus umsehen möchte, erlebt diesen Moment heute virtuell. Mit einem Mausklick beginnt die Besichtigung, bei der Sie in jedem Raum beliebig lange verweilen und jederzeit an einen bestimmten Ort zurückkehren können. Aber auch in der Begutachtung und Bewertung von Immobilien hat die Digitalisierung für einen echten Mehrwert gesorgt. Durch Luftaufnahmen können sich Experten eine vollständige Übersicht vom Objekt beschaffen und beispielsweise durch eine Drohnenaufnahme sehen, wie es um den Zustand des Daches und des Schornsteins bestellt ist. Weitere Bereiche mit digitaler Ausrichtung sind das Mietermanagement und der Bereich Finanzierungen. Im Endeffekt brauchen Sie heute gar nicht mehr aus dem Haus, wenn Sie eine Kaufabsicht haben und die Wunschimmobilie besichtigen und finanzieren möchten.
Sascha Klupp:"Der Immobilienmarkt passt sich der Komfortgesellschaft an!"
Heute muss alles bequem und vom heimischen Sofa aus möglich sein. Sascha Klupp hat im Gespräch mit seinen Kunden und Geschäftspartnern in Berlin einige neue Trends ermittelt, die den Markt nachhaltig beeinflussen und als zukunftsvisionäre Aspekte gelten. Dazu gehören 360 Grad Besichtigungen, die Immobilienbegutachtung mit Hilfe einer Drohne, das Mietermanagement im automatisierten Verfahren und die Vernetzung von Kaufabsicht und Finanzierung, die Sie direkt über Ihren Computer, das Smartphone oder jedes andere internetfähige Endgerät vornehmen können. "Die Digitalisierung ist positiv", sagt Sascha Klupp und zeigt, wie schnell und einfach Sie sich heute zum Beispiel nach einem Objekt in Berlin umsehen und Ihren Bedarf anmelden, die Finanzierungsmöglichkeiten prüfen und alle wichtigen Details in wenigen Sekunden vorliegen haben können. Der Wunsch nach mehr Komfort und einer Vereinfachung von Aufgaben und Maßnahmen steht ganz klar im Mittelpunkt der Wünsche von Investoren, potenziellen Eigentümern und Mietern aber auch Immobilienmaklern. "Ein Rückschritt wird nicht eintreten", weiß Sascha Klupp und sieht die Digitalisierung als neue Chance mit Zukunftspotenzial. In Berlin fragen rund 95% aller Wohnungs- und Hausinteressenten unterdes digital an und finden ihre Wunschobjekte online. Fakt ist aber, dass die Digitalisierung den Beruf des Immobilienmaklers auch zukünftig nicht ersetzen wird.