• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Thüringen will 2016 die Mietpreisbremse einführen

Thüringen will 2016 die Mietpreisbremse einführen


Die Mietpreisbremse soll nach den Plänen der Landesregierung Thüringen ab Januar 2016 in der Landeshauptstadt Erfurt und Jena greifen, wie das zuständige Ministerium für Infrastruktur mitteilte. In beiden Städten herrscht eine angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt, welcher nun von Seiten der Landesregierung mit der Mietpreisbremse entgegengewirkt werden soll. In Weimar hingegen ist eine Einführung der Preisbremse bisher nicht vorgesehen, obwohl diese von der Stadtregierung gefordert wurde.

Zukünftig sollen Mietsteigerungen in den Universitätsstädten Jena und Erfurt durch die Einführung der Mietpreisbremse begrenzt werden. Thüringens Bauministerin Birgit Keller will so spekulativen Preisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt entgegenwirken. Mit Eintreten der Mietpreisbremse dürfen die Mieten bei der Neuvermietung von Wohnungen nur noch maximal zehn Prozent über dem ortsüblichen Niveau liegen. Noch im November soll daher zur Beratung ein Verordnungsentwurf vorliegen.

Im Vorfeld hatten die regierenden Oberbürgermeister der Städte Erfurt, Jena und Weimar die Landesregierung Thüringen aufgefordert, schnellstmöglich den nötigen Rahmen für den Erlass des Regulierungsinstruments zu schaffen. Die im Anschluss durchgeführte Prüfung der Wohnungsmärkte hat allerdings ergeben, dass nur Erfurt und Jena die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einführung der Mietpreisbremse erfüllen. Die Forderung der Mietpreisbremse in Weimar hingegen wurde abgelehnt, da hier die Lage derzeit nicht als angespannt betrachtet werden könne. Die Landesregierung werde aber weiterhin die Lage des Weimarer Wohnungsmarktes aufmerksam verfolgen.

Städte müssen eigene Pläne vorlegen

Den Druck auf die Mieten werde die Mietpreisbremse allein allerdings nicht nachhaltig verringern, so Birgit Keller. „Mittel- und langfristig können die Städte nur für eine Entlastung sorgen, indem sie in den sozialen Wohnungsbau investieren. Die Kommunen müssen die vom Land zur Verfügung gestellten Mittel des sozialen Wohnungsbaus nutzen und auch in den Innenstädten einsetzen.“ Aufgrund dessen sollen Jena und Erfurt eigene Pläne vorlegen, um zur Entspannung der eigenen Wohnmarktsituation beizutragen.

 Index der Nettokaltmieten für Thüringen von 2005 bis 2014 (2010 = Index 100)

Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung in Thüringen stehen speziell Erfurt, Jena und Weimar im Fokus der Landesregierung. Eine Prognose der Bertelsmann-Stiftung und des Datenportals Wegweiser Kommune besagt, dass in diesen drei Städten in den nächsten 15 Jahren weiterhin mit einem Bevölkerungswachstum zu rechnen ist, selbst wenn im gleichen Zeitraum von einer Bevölkerungsabnahme um mehr als 200.000 Einwohnern auszugehen ist.


Mietpreisbremse in immer mehr Bundesländern

Eine Immobilie finanzieren ist dieser Tage so günstig wie nie zuvor. Dennoch sind nur wenige Menschen in Deutschland in der privilegierten Lage, sich die Frage zu stellen, ob sie nun eine Wohnung kaufen oder mieten sollen, weshalb die Nachfrage nach Mietwohnungen konstant hoch bleiben wird. Aufgrund der angespannten Wohnsituationen im gesamten Bundesgebiet setzen immer mehr Bundesländer die Mietpreisbremse um. Thüringen wird im Januar 2016 als siebtes Bundesland das Regulierungsinstrument installieren. Bislang haben Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Berlin, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen die Umsetzung beschlossen. Mit Schleswig-Holstein könnte bald ein achtes Bundesland hinzukommen. Die Landesregierung plant bereits die Einführung der Mietpreisbremse, da der Deutsche Mieterbund eine Deckelung der Mieterhöhungen mindestens für Lübeck, Kiel und Flensburg fordert.



Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Sie befinden sich hier: Thüringen will 2016 die Mietpreisbremse einführen im 1A-Immobilienmarkt.de   (C33631)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 1.268)