• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Den Wert einer Immobilie bestimmen

Den Wert einer Immobilie bestimmen


Investiere dein Geld in eine Immobilie, die beste Anlage für dich“, sagten sie und hatten damit gar nicht so unrecht. Natürlich kann der Kauf oder Bau einer Immobilie auch als Flop enden, aber wir denken positiv. Doch wenn das Objekt zum Verkauf steht, geht es um die Wertbestimmung und hier gibt es verschiedene Verfahrensweisen. Eines steht fest: Schnell mal einen Preis bestimmen geht nicht, weil zu vielen Faktoren Berücksichtigung finden müssen. Wenn Anbieter Ihre Häuser gratis online verkaufen, sind manchmal auch schon Gutachten bereits von Sachverständigen erstellt worden. Das spart einem viel Zeit bei der Wertbestimmung der Immobilien.

So kann der Immobilien-Wert ermittelt werden

Den Wert einer Immobilie bestimmen

Sich von einer Immobilie zu trennen kann verschiedene Gründe haben. Meist wurde sie geerbt und soll in liquide Mittel umgewandelt werden. Paare die ein Haus besitzen und sich in der Scheidung befinden benötigen die Wertermittlung, damit jeder seinen zustehenden Anteil bekommt. Nicht wünschenswert ist der Fall der Privatinsolvenz und das Haus muss zwangsverkauft werden. Zur Ermittlung des aktuellen Marktwertes haben sich mehrere Verfahren etabliert. Wichtig dabei ist, dass aufwertende Extras wie ein Pool, der Carport, die Solarkollektoren auf dem Dach oder ein Wärmetauscher mit einbezogen werden.

Wir gehen heute auf drei Verfahren ein von denen fast immer eines zur Wertbestimmung der Immobilie benutzt wird. Je nach Ausgangssituation wird entweder der Ertragswert, Vergleichswert oder Sachwert ermittelt. Ersteres zielt auf den größten Profit aus dem Verkauf ab. Hier wollen die Erben oder neuen Eigentümer das Objekt nicht selbst bewohnen und zielen deshalb nur auf den größtmöglichen Gewinn ab. Das Ertragswertverfahren berücksichtigt die bestehende Bausubstanz und den Bodenwert. Die möglichen Mieteinnahmen werden dann auf einen gewissen Zeitraum hochgerechnet und daraus ergibt sich dann der Verkaufspreis des Hauses.


Das Vergleichswert-Verfahren

In diesem Fall steht ein Einfamilienhaus oder Zweifamilienhaus zum Verkauf, auch für Wohnungen ist das Vergleichswert-Verfahren denkbar. Hier bildet die Grundlage der zuletzt gezahlte Preis für die Immobilie. Hinzu kommen der Grundstückswert und eine Bodenrichtwertkarte. Für einen besseren Vergleich werden Immobilien mit ähnlicher Lage und Ausstattung herangezogen. Der Zustand des Objekts wird sehr genau eingeschätzt und begutachtet. Der letzte Kaufpreis kann jetzt gestiegen sein, wenn inzwischen Arbeiten zur Werterhaltung und Wertsteigerung vorgenommen wurden.

Sachwertverfahren für Immobilien

Zum Schluss noch das Sachwertverfahren für Wohnungen und Immobilien. Sollte es sich um ein einzigartiges Objekt handeln, ist ein Vergleich nicht möglich. Ein Gutachter erstellt ein detailliertes Profil, angefangen beim Boden bis hin zur Substanz der Immobilie. Kosten für Herstellung und Ausbau werden auch berücksichtigt, wobei diese durch den Fortschritt und je nach Alter des Objekts dann nicht mehr den tatsächlichen Wert erzielen. Das Sachwertverfahren eignet sich für all jene die geerbt haben und dann selbst in der Immobilie wohnen wollen.

Immobilien online verkaufen mit ImmoUpload

Meistens geschieht die Wertermittlung nur zum Zweck des späteren Verkaufs. Wenn die Bestimmung stattgefunden hat, gilt es potentielle Käufer zu finden. Eine Möglichkeit besteht darin den Service von ImmoUpload zu nutzen. Hier können Immobilien online verkauft werden und das kostenlos! Denn hier zahlt der Käufer die Vermittlungsprovision. Sollte die Immobilie einen neuen Besitzer gefunden haben, gibt es für den Verkäufer sogar noch eine Geldprämie dazu. Dies alles ermöglicht das spezielle Konzept von ImmoUpload.



Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Sie befinden sich hier: Den Wert einer Immobilie bestimmen im 1A-Immobilienmarkt.de   (C33440)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.928)