Wer sich ein Homeoffice zulegen möchte, der muss zwar nicht gleich einen ganzen Kellerumbau für das Eigenheim planen, doch am Arbeitsplatz möchte man dann dennoch nicht auf Komfort und Ästhetik verzichten. Das Herz eines Homeoffice, ob im Wohnhaus oder der Wohnung, bildet jedenfalls der Schreibtisch und um diesen soll es auch gehen in diesem Artikel. Im Folgenden finden Sie zehn außergewöhnliche Exemplare, welche durch Look, Funktionalität und Einfachheit herausstechen. Wichtig ist auch, wenn man sein Eigentum verkaufen will, dass man diesen Raum auf der Hausverkaufs "Checkliste" platziert, denn dies bringt Bonuspunkt
Holz ist immer eine gute Grundlage für einen Schreibtisch. Der „blidu“ ist dazu auch noch überaus schick geraten. Der Tisch bietet neben seiner schönen Optik integrierte Ständer für iPhone und iPad und verfügt über integrierte USB-Anschlüsse. Den Laptop kann man in der Schublade lagern und die Kabel werden nach hinten heraus verlegt, so dass sie verschwinden. Einziger Haken am „blidu“ ist, dass es sich bei diesem Tisch um ein Konzept für die Bachelor-Arbeit des Hamburger Studenten Tom Schuster handelt und der Schreibtisch in dieser Form noch nicht auf dem Markt ist.
Wer handwerklich begabt ist, kann sich seinen persönliche Hingucker-Schreibtisch auch selbst schreinern. Dazu benötigt es nicht mehr als einer handelsüblichen Europalette, vier Beinen, einer Glasplatte, sowie etwas Beleuchtung und Möbelpuffer, damit die Glasplatte nicht verrutscht. Durch eine Lampe unter dem Tisch platziert, oder an der Palette befestigt, erstrahlt der DIY-Schreibtisch dann auch bei Nachtschichten im Office. Den Budgetrechner wird es freuen, da die DIY-Variante extrem kostengünstig ist.
Wer viel und häufig am Schreibtisch arbeitet sollte bei der Gestaltung seines Arbeitsplatzes auch auf gesundheitliche Faktoren achten. Wer viel sitzt und dabei auch noch falsch, der riskiert Rückenschmerzen und andere körperliche Probleme. Dem „Falschsitzen“ eine Ende bereiten will die Locus Workstation, da sie eine natürlichere Körperhaltung ermöglichen soll. Diese Haltung soll nicht nur gut für den Rücken sein, sondern auch die Atmung verbessern und die inneren Organe entspannen.
Eine elegante Kombination aus Holz, Glas und Löchern: der SlatePro von Nathan Mummert. Neben den vom „blidu“ schon bekannten Docks für iPhone und iPad verfügt dieser Schreibtisch über mitig gelegene Löcher, welche für eine bessere Belüftung des eigenen Notebooks sorgen. Das edle Holz wird von einer Glasplatte bedeckt. Der SlatePro bietet darüber hinaus diverse Halterungen an und es gibt ihn auch als Steh-Modell.
Schönheit braucht nicht immer Schnörkel. Dies beweist der „Walter“ mit seiner schlichten und einfachen Bauart. Die Naturholz-Optik lässt diesen Schreibtisch rustikal, aber gleichzeitig edel wirken. Eine Tischplatte, Schubladen an jeder Seite und zwei Metallfüße - manchmal ist weniger dann doch mehr.
Auf den ersten Blick wirkt der Artifox wie ein Stinknormaler Schreibtisch. Auf den zweiten Blick entdeckt man jedoch, wie viel Liebe und Hingabe zum Detail in diesem Schreibtisch eigentlich stecken. Docks für Smartphone und Tablet sind ebenso vorhanden, wie ein Fach für die Stromversorgung aller Geräte am hinteren Ende des Tisches. Kopfhörer beispielsweise lassen sich an der Vorderseite des Tisches anbringen. Aber das Alleinstellungsmerkmal des Artifox ist das Schreibfeld auf der rechten Seite. Will man sich wichtige Punkte notieren, zum Beispiel während eines Telefonates, so kann man dies direkt auf dem abwischbaren Bereich des Artifox tun.
Der Stir Kinetic Desk erlaubt es seinem Besitzer, sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu arbeiten. Ein integrierter Motor sorgt für die Verstellung, durch welchen eine freie Höheneinstellung gewährleistet wird. Ein Doppeltipp auf die Bedienfläche genügt dafür. Der Schreibtisch erstellt Gesundheitsprofile und verfügt darüber hinaus über WLAN und Bluetooth, welche zusammen mit Fitness-Apps arbeiten können.
Schicker Look und Pragmatismus werden im Covet Desk vereint. Im Gestell des Tisches ist eine Ablage integriert, welche sich zum Beispiel für Sammelordner gut eignet. Dank der Glastischplatte kann der Besitzer direkt einsehen, welche Unterlagen griffbereit unter ihm liegen.
Der OneLess Desk, bestehend aus zwei Teilen, ist ein echtes Platzspar-Wunder. Wenn der Vordere Teil des Schreibtisches nicht gebraucht wird, kann man ihn mühelos unter den hinteren schieben. Der vordere Part des OneLess kann für Tastatur und Maus genutzt werden, der hintere bietet den perfekten Platz für den Monitor. Im Staufach dahinter können kabel ihren Platz finden, aber auch ein kleiner Rechner hat hier Platz. Außerdem kann der OneLess Desk in sechs verschiedenen Farben geordert werden.
Wer das nötige Kleingeld hat und bei der Arbeit ein paar Kalorien verbrennen will, der kann zu der Walkstation von Details greifen. Dieser „Lauftisch“ bringt gut 3 Km/h auf den Tacho und lässt den Besitzer neben der Arbeit noch ein wenig laufen. Die üblichen Laufbandfunktionen, wie Strecke, Zeit, Geschwindigkeit und verbrannte Kalorien, sind natürlich integriert.