Der Umzug in eine neu erworbene Immobilie oder eine Mietwohnung ist gewohnt hektisch – und in der Regel auch mit einigen Kosten verbunden. Und so sind viele Menschen bestrebt, zumindest einen Großteil des Umzugs eigenständig zu absolvieren, ohne externe Dienstleister zu beauftragen. Problematisch wird dies allerdings, wenn die neue Behausung noch gar nicht bezugsfertig ist. Als probate Übergangslösung hat sich das System der Möbeleinlagerung bewährt. Hier überdauert Mobiliar bei entsprechender Einlagerung auch mehrere Jahre, wenn es denn nötig ist.
Wer seine Möbel einlagern möchte, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Er beauftragt eine Speditionsfirma, die vom Einpacken der Möbel bis zum Transport der einzelnen Möbelstücke zusätzlich auch die Einlagerung in eigenen Lagerhallen übernimmt. Oder er kümmert sich eigenständig um die Einlagerung in sogenannten Selfstorage-Systemen, die in den meisten Großstädten Deutschlands zugänglich sind. Verpacken, Transport und Lagerung müssen hier allerdings in Eigenregie koordiniert werden. Gelagert werden die Möbelstücke in angemieteten Lagerhallen. Selbstverständlich haben beide Systeme Vorteile und Nachteile, die wir Ihnen übersichtlich präsentieren möchten:
VORTEILE | NACHTEILE |
Selfstorage | Spedition | Selftstorage | Spedition |
Geringerer Kostenaufwand, da nur die Lagerhalle bezahlt werden muss |
|
| Hoher Kostenaufwand, da neben der Lagerung auch Kosten für Verpackung und Transport der Möbel anfallen |
| Professioneller Umzugsservice gewährt fachmännische Einlagerung von Möbelstücken | Unprofessionelle Einlagerung des Mobiliars erhöht das Risiko von Beschädigungen am Mobiliar |
|
| Eingelagerte Möbelstücke durch Speditionen unterliegen in der Regel der Haftungsverantwortung des Dienstleistern, falls Schäden am Mobiliar entstehen | Beim Selftstorage-System haftet ausschließlich der Mieter bei Schäden am Mobiliar |
|
| Schnelle und unkomplizierte Auftragsabwicklung | Zeitintensiver und kostspieliger Prozess, wenn für Umzugshelfer und Mietwagen gezahlt werden muss, der den Kostenvorteil gegenüber einer Spedition womöglich wieder aufwiegt |
|
| Unabhängig vom Wohnort abrufbar | Selfstorage wird fast ausschließlich in Großstädten angeboten |
|
Bevor Sie sich für ein Einlagerungssystem entscheiden, sollten Sie vorab eine konkrete Kostenplanung aufstellen. Holen Sie sich von mehreren Speditionsunternehmen Kostenvoranschläge ein und überprüfen Sie auch, welche Selftstorage-Systeme in Ihrer Nähe zu welchen Konditionen zur Auswahl stehen. Die Wahl des individuell am besten geeigneten Einlagerungssystems hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
Selfstorage-Systeme sind in Deutschland eine noch recht junge Sparte, die sich jedoch zunehmender Beliebtheit erfreut. Die meisten Anbieter sind im Selfstorage-Verband organisiert, wodurch ein wesentlicher Beitrag zur Qualitätssicherung und Transparenz geleistet wird. Dennoch gibt es einige wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten, damit Ihre Möbel auch nach der Einlagerung unbeschadet wieder entgegengenommen werden können und die Aufbewahrung nicht zur Kostenfalle reift: