• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Eigentumswohnungen

Ihre Rechte und Pflichten
28072014_115828544_1000.jpg


Jeden Monat das gleiche. Die Miete wird vom Konto abgebucht und man fragt sich, ob man nicht viel lieber eine Wohnung kaufen sollte, wenn man es sich leisten kann. Ein solches Eigentum stellt für viele Menschen einen Traum dar, den sich jedoch nur die Wenigsten auch erfüllen können. Wer eine Immobilie erwirbt, zum Beispiel auf einer Immobilienauktion, auf den warten bestimmte Rechte und Pflichten, über jene man sich im Vorfeld informieren sollte, damit aus dem Traum nicht irgendwann ein Alptraum wird. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten, welche mit einer Eigentumswohnung einhergehen.

Rechte

Als Wohnungseigentürmer hat man das Recht, Einsicht in die Verwaltungs- und Abrechnungsunterlagen der Wohnungseigentümerschaft zu verlangen. Die Hausverwaltung ist dazu verpflichtet und kann das Einsichtsrecht erst dann begrenzen, wenn es für diese eine Art „Schikane“ darstellt. Eine solche könnte es etwa sein, wenn der Eigentümer wöchentlich die Verwaltung auffordert, wieder und wieder dieselben Unterlagen vorzulegen. Daher sollten Sie ihr Recht auf Einsichtnahme auf die für Sie wichtigen Unterlagen reduzieren, um ihr volles Einsichtsrecht zu wahren.
Des Weiteren haben Sie das Recht, vor dem Erwerb der Immobilie einen Blick in das Grundbuch und die Teilungserklärung zu werfen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da diese in gewissen Fällen durch Beschlüsse geändert worden sein können. Aufgrund dessen besitzen Interessenten das Recht, vorab Einsicht in die Beschlusssammlung zu erhalten. Hierfür muss man als Interessent jedoch die Ermächtigung durch einen Mieteigentümer erhalten.


Pflichten

Instandhaltungspflicht des Sondereigentums kann als Anspruch der Wohnungseigentümerschaft an die einzelnen Wohnparteien gestellt werden. Die anfälligen Kosten trägt der Inhaber hierfür alleine. Gegen Schäden, für welche der einzelne Eigentümer nichts kann (beispielsweise Witterungsschäden) kann man sich mit der passenden Versicherung jedoch absichern. Sollte ein Eigentümer seine Instandhaltungspflicht jedoch unterlassen, so können Schadenersatzansprüche gegen ihn geltend gemacht werden, speziell in Fällen, in denen durch die Unterlassung Schäden am Sondereigentum oder des Gemeinschaftseigentum hervorgehen. Nicht berechtigt ist die Eigentümerschaft hingegen, Maßnahmen für das Eigentum einzelner Besitzer zu beschließen.
Über Instandhaltungsmaßnahmen des Gemeinschaftseigentums wird per Mehrheitsbeschluss durch die Wohneigentümerversammlung abgestimmt. Auch der Verwalter kann mit routinemäßigen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen vertraut werden. Zumindest bis zu einem bestimmten Betrag. Für diese Maßnahmen würde dann kein neuer Beschluss fällig werden und die Kosten würden anteilig auf die Wohnungseigentümer zurückfallen. Beachten Sie diese Rechte und Pflichten beim Kauf einer Wohnung wird aus Ihrem Traum so schnell sicherlich kein Alptraum.

Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Sie befinden sich hier: Eigentumswohnungen: Ihre Rechte und Pflichten im 1A-Immobilienmarkt.de   (C33058)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 1.291)