• Immobilien
  • Autos
  • Stellen
  • Singles
  • Reisen
  • Finanzen

Stromsparende Beleuchtung mit LED

 Stromsparende Beleuchtung mit LED


Da Strom in Deutschland immer teurer wird, ist es ratsam, sein Heim energiesparend umzurüsten. Dazu gehören neben energieeffizienten Elektrogeräten auch stromsparende Leuchtmittel. LEDs sind hier besonders zu empfehlen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Infos zu energiesparender Beleuchtung und zu LEDs kurz zusammengefasst.

Räume energiesparend beleuchten

Um Strom und Kosten wirklich effizient einzusparen, reicht es nicht, einfach nur Energiesparlampen zu kaufen. Auch die Art, wie die Beleuchtung eingesetzt wird, ist wichtig. In Fluren und bei der Außenbeleuchtung sorgt die Installation von Bewegungsmeldern für eine effizientere, sicherere und sparsamere Beleuchtung.

Den Wohnraum sollte man mit einer Mixtur aus Lampen verschiedener Leuchtkraft und Lichtfarbe ausstatten, die jeweils kleine Bereiche illuminieren. Man braucht fürs Fernsehen auf dem Sofa nicht die komplette, helle Deckenbeleuchtung; es reicht auch eine kleine Lampe mit weniger Leuchtkraft oder ein Dimmschalter. Auf diese flexible Weise beleuchtet man sparsamer und schafft gleichzeitig eine gemütlichere Atmosphäre. Natürlich gilt auch bei Energiesparlampen, das Licht auszuschalten, wenn man es nicht mehr benötigt. Eine helle Wandfarbe strahlt zudem mehr Licht ab, sodass das Tageslicht länger genutzt werden kann. Das sollte man bei der farblichen Gestaltung der Wohnräume berücksichtigen.

Um weitere Kosten einzusparen, lohnt es sich auch den eigenen Stromanbieterauf seine Preise hin zu überprüfen und notfalls zu einem Stromanbieter mit besseren Konditionen zu wechseln. Auf Vergleichsportalen kann man zum Beispiel online bei verivox.de die passenden Anbieter finden und noch einmal einem Vergleich unterziehen. Dazu braucht man nur den Jahresverbrauch einzugeben, den man auf der letzten Stromrechnung findet.


Was sind LEDs und welche Vorteile bieten sie?

In Glühbirnen und Halogenlampen erzeugt ein gewundener Draht die Beleuchtung. In energiesparenden Kompaktleuchtstofflampen, auch allgemein Energiesparlampen genannt, leuchtet der enthaltende Quecksilberdampf. Diese Lampen sind zwar stromsparend, müssen aber aufgrund des Quecksilbers gesondert entsorgt werden.

Das Leuchtmittel LED (lichtemittierende Diode) hingegen besteht aus Dioden, in denen ein kleiner Kristall zum Leuchten angeregt wird. Während die meisten Lampen hauptsächlich Wärme produzieren, geht bei dieser Lichterzeugung kaum Energie verloren. Deshalb sind LEDs auch so überaus sparsam im Stromverbrauch.

Die LED-Technik entwickelt sich rapide weiter. Während noch vor einigen Jahren die LEDs nur bläuliches, kaltweißes Licht lieferten, das für Wohnräume als zu ungemütlich empfunden wurde, gibt es nun auch Leuchten, die in warmweißen Lichttemperaturen strahlen und kaum noch von der Leuchtqualität einer Glühlampe zu unterscheiden sind. Nur die Farben der Einrichtung können bei einigen Lampenarten leicht verändert wirken.

LEDs gibt es inzwischen für alle Lampenfassungen von den üblichen Schraubfassungen E14 und E27 bis hin zu den Steckkontakten GU10, GU 5.3 oder G4. Die sogenannten Retrofit-LEDs haben eine ähnliche Form wie Glühbirnen und passen auch in ältere, in den meisten Haushalten noch übliche Lampen.

Die Vorteile der LEDs überzeugen:

 

  • Sie sind sehr sparsam, sogar im Vergleich zu Energiesparlampen. Eine 3W-LED hat eine Leuchtkraft von 200 Lumen, das sind 20 W an einer normalen Glühlampe gemessen.
  • Sie sind dimmbar.
  • Sie entfalten nach dem Einschalten sofort ihre ganze Leuchtkraft, ohne Aufwärmphase.
  • Sie enthalten weder Infrarot- noch UV-Strahlung. Das macht sie besonders für die Außenbeleuchtung interessant, da keine Insekten davon angezogen werden.
  • Sie haben eine sehr lange Lebensdauer zwischen 15 und 25 Jahren, wie Stiftung Warentest inzwischen im Langzeittest bestätigen konnte.
  • Sie sind umweltfreundlicher in der Entsorgung, denn sie enthalten kein Quecksilber.

 

Worauf muss man beim Kauf von LEDs achten?

Die Leuchtkraft wird nicht mehr in Watt, sondern in Lumen gemessen. Natürlich steht auf den Verpackungen zur Orientierung auch der Wattverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Glühbirne. LEDs mit 470 Lumen warmweißem Licht haben eine Leuchtkraft von einer 40 Watt-Glühbirne, verbrauchen aber nur etwa 6 Watt.

Die Farbwiedergabe wird auf den Verpackungen in "Ra" angegeben. 100 Ra ist ein Licht, das alle Spektralfarben gleichmäßig enthält und Farben natürlich wirken lässt. Leuchtstofflampen verstrahlen ein unnatürlich wirkendes Licht von 70 Ra, da hier nicht alle Spektralfarben in gleichem Maße vorhanden sind. LEDs sollten eine Farbqualität von 80 bis 90 Ra ausweisen, damit sie ein natürliches Licht an die Wohnräume abgeben.

Die Farbtemperatur von LEDs für den Wohnbereich sollte bei 2.700 Kelvin und kleiner liegen. Das ist dann ein angenehmes, warmweißes Licht wie bei einer 60 Watt Glühbirne. Höhere Werte über 2.700 K gehen ins Bläuliche und wirken in Wohnräumen zu ungemütlich.

Weitere Kauftipps zu LEDs findet man auch unter http://www.chip.de/artikel/LED-Leuchten-kaufen-Die-besten-Tipps-zu-LED-Lampen_63945714.html.

Bild: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen
Internetanschluss beim Neubau zuverlässig einplanen und umsetzen Zielorientierte Planung schafft Sicherheit Beim Hausbau erfordert auch der Internetanschluss frühzeitige Planung. Die Anforderung an schnelle und stabile Vernetzung steigt stark. Es empfiehlt
...  mehr
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind
Grüne Grenzen: Warum Eibenhecken bei Hausbesitzern so beliebt sind Die Wahl der Grundstücksbegrenzung prägt nicht nur das Erscheinungsbild eines Gartens, sondern bestimmt maßgeblich Atmosphäre, Privatsphäre und den Charakter eines gesamten Wohnumfelds. Unter
...  mehr
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen
Wie viel Haus kann ich mir leisten? Jetzt realistisch planen Der Wunsch nach einem Eigenheim ist für viele Menschen ein zentraler Lebenstraum. Doch bevor Sie Besichtigungen starten oder Baupläne konkretisieren, stellt sich die wichtigste Frage: Was kann ich
...  mehr
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte
Spielbanken als Standortfaktor: Eine Analyse der Auswirkungen auf Immobilienmärkte Die Ansiedlung einer Spielbank stellt für den lokalen Immobilienmarkt einen tiefgreifenden Wendepunkt dar. Als potenter wirtschaftlicher Katalysator kann ein Casino städtische
...  mehr
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche
Entdecke die Welt der hochwertigen Teppiche Teppiche sind mehr als nur ein dekoratives Element in deinem Zuhause. Sie verleihen jedem Raum Wärme, Stil und Komfort. Egal, ob du eine minimalistische Einrichtung hast oder einen Vintage-Look bevorzugst, es gibt
...  mehr
Der Immobilienmarkt Deutschland 2025 im Detail
Top Städte in Deutschland mit der höchsten Wohnungsnachfrage Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt, dies trifft jedoch nicht für das gesamte Bundesgebiet gleichermaßen zu. Während einige, vor allem ländliche Regionen mit Leerstand zu kämpfen haben,
...  mehr
Sie befinden sich hier: Stromsparende Beleuchtung mit LED im 1A-Immobilienmarkt.de   (C32943)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Immobilienmarkt.de | 26.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.722)