Zinstief kann für lange Laufzeiten sorgen
Die niedrigen Zinsen bei Immobilienfinanzierungen haben zahlreiche Vorteile. So ist es aktuell vielen Menschen möglich, sich mit niedrigen Monatsraten den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Zu beachten ist jedoch, dass niedrige Zinsen auch für eine deutliche Laufzeitverlängerung sorgen können.
Niedrige Monatsraten dank Zinstief
Die historisch niedrigen Kapitalmarktzinsen sorgen aktuell dafür, dass Baufinanzierungen mit Top Konditionen möglich sind. Wer Immobilien oder Eigentumswohnungen finanzieren möchte, kann dies mit sehr niedrigen Monatsraten tun. Eine Finanzierung über 200.000 Euro ist aktuell bei einem Zins von 2,5 Prozent und einer anfänglichen Tilgung von einem Prozent für 583,33 Euro möglich.
So lassen sich Finanzierungen auch ohne Eigenkapital darstellen, was besonders für Familien vorteilhaft ist. Beim Abschluss einer solchen Finanzierung sollte allerdings beachtet werden, dass die niedrigen Monatsraten für sehr lange Laufzeiten sorgen, die bis zu 50 Jahre betragen können.
Zinsersparnis in die Tilgung investieren
Durch diese langen Laufzeiten besteht das Risiko, dass die Finanzierung mit dem Eintritt ins Rentenalter noch nicht vollständig beglichen ist. Gleichzeitig kann sich die Belastung am Ende der Zinsbindungsfrist bei dann eventuell steigenden Zinsen ebenfalls sprunghaft erhöhen.
Es ist daher sinnvoll, beim Abschluss einer Baufinanzierung nicht nur auf die Rate, sondern auch auf die Höhe der Tilgung und damit der Laufzeit zu achten. Die Zinsersparnis kann nämlich direkt in die Tilgung investiert werden, wenn diese auf zwei oder drei Prozent erhöht wird. Kreditrechner helfen hier, die passende Finanzierung zu finden und optimal zu kalkulieren.