Kaufen ist in den meisten Fällen günstiger als mieten
Mindestens einmal im Leben denkt wohl jeder Deutsche darüber nach, ob es nicht günstiger wäre, eine eigene Immobilie zu kaufen, als diese jahrzehntelang zu mieten. Wie sich jetzt herausstellte, ist kaufen tatsächlich günstiger als mieten und für viel mehr Menschen finanzierbar.
Der Traum vom Eigenheim
Statistisch gesehen träumt etwa die Hälfte aller Deutschen von einer eigenen Immobilie. Hierfür genügt sogar deutlich weniger Einkommen als vielfach angenommen. Schon 1.200 Euro Nettoeinkommen sind ausreichend, um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Diese Aussage basiert auf der Tatsache, dass bis zu 40 Prozent des verfügbaren Einkommens in die Tilgung einer Immobilienfinanzierung investiert werden kann. Auf dieser Basis wurden jetzt die verschiedenen Immobilienangebote überprüft und bewertet, wann kaufen günstiger ist als mieten.
Niedriges Zinsniveau bietet Vorteile
Nach einer Studie der Postbank ist es mit dem genannten Einkommen von 1.200 Euro durchaus möglich, in vielen Regionen Deutschlands zum Eigentümer zu werden. Lediglich in Luxuslagen wie Sylt oder in Großstädten wie München und Stuttgart sind weder Eigentumswohnungen noch Einfamilienhäuser für kleinere und mittlere Einkommen finanzierbar.
In allen anderen Regionen lohnt es sich für Mieter aber durchaus, die Immobilienangebote vor Ort zu überprüfen und eine Baufinanzierung bei der Hausbank rechnen zu lassen. So wird schnell klar, ob der Traum von den eigenen vier Wänden doch noch wahr werden kann. Die günstigen Zinsen bieten jetzt auf jeden Fall Vorteile.