Mieten oder Kaufen? - Oft eine Frage des Wohnortes
Die Mieten für Wohnimmobilien steigen stetig. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede, die hierbei beachtet werden müssen. Dies gilt auch für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses, wie eine aktuelle Erhebung jetzt zeigt. Zu beachten bei einem Kauf ist, dass alle Kosten gezahlt werden können. Oftmals verstecken sich Kosten, mit denen man anfangs nicht gerechnet hat und das Haus oder die Wohnung verkaufen zu müssen, würde den wenigsten nach dem Einzug in neue Eigenheim zusagen.
Lohnt der Eigentumserwerb?
Viele Menschen in Deutschland wünschen sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung, die auch für die Altersvorsorge genutzt werden können. Allerdings ist es nicht in allen Städten sinnvoll, Wohneigentum zu erwerben, denn Experten raten, lediglich die 12-14fache Jahreskaltmiete zu investieren. Bei einer monatlichen Miete von 1.000 Euro entspricht dies also maximal 168.000 Euro. Ein
Baufinanzierungsvergleich lohnt sich hier.
Vergleicht man nun die Quadratmeter Wohnfläche, die für 1.000 Euro Miete bzw. 168.000 Euro Kaufpreis zu haben sind, zeigt sich, dass es sich nicht überall lohnt, in Eigentum zu investieren. Vor allem in den größeren Städten wie Franfurt, Hamburg oder Berlin ist der Kauf oft teurer als die Miete.
Wertzuwachs berücksichtigen
Bei dieser Rechnung darf allerdings nicht unbeachtet bleiben, dass Wohneigentum durchaus Vorteile bietet. So ist die eigene Immobilie im Alter eine ideale Vorsorge, denn ist der Kredit einmal abgezahlt, wohnt man quasi kostenfrei. Hinzu kommt, dass ein eigenes Haus oder eine
Eigentumswohnung deutlich mehr Freiheit bieten als etwa eine Mietwohnung.
Letztlich sollte auch beachtet werden, dass Wohneigentum insbesondere in den Städten auch einen Wertzuwachs erfährt, der durchaus immens sein kann. Wer also von einer eigenen Immobilie träumt und ein passendes Objekt findet, kann durchaus auf das Bauchgefühl hören und sich hierfür entscheiden, auch wenn die Kosten etwas höher sind als die Mietzahlung.
Quelle: http://www.focus.de/immobilien/finanzieren/25-deutsche-staedte-im-vergleich-wohnung-kaufen-oder-mieten-was-bringt-mehr-flaeche_id_3751066.html
Veröffentlichung: 04.03.2020 - C32472 - Bildnachweis: © toolklickit - Fotolia.com