Eigenkapitaleinsatz mindert Kreditkosten
Kreditnehmer, die bei einer Baufinanzierung viel Eigenkapital einsetzen, können hiermit ihre Zinsbelastung deutlich reduzieren. Grundlage sind die Realkredite der Banken, die oft sogar ohne Bonitätsnachweis vergeben werden können.
Erstrangige Darlehen in der Baufinanzierung
Bei der Vergabe von Immobilienkrediten prüfen die Banken zum einen die Bonität der Antragsteller, zum anderen aber auch die Werthaltigkeit der Immobilie. Der Wert des Objektes ist wichtig, da das Haus in aller Regel als Sicherheit zur Verfügung gestellt wird und bei einer möglichen Versteigerung dann natürlich die vergebene Kreditsumme erzielen sollte. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Beleihungswert.
Je höher der Beleihungswert und je geringer die Kreditsumme, desto niedriger ist das Risiko für die Bank bei einem möglichen Zahlungsausfall. Besonders niedrig wird das Risiko bei so genannten Realkrediten eingeschätzt, bei denen die Kreditsumme nicht mehr als 60 Prozent des Objektwertes beträgt. Sie werden auch als erstrangige Immobilienkredite bezeichnet und bieten auch für Kreditnehmer Vorteile. Aufgrund des geringen Risikos werden Kredite hierfür nämlich zu besonders günstigen Konditionen offeriert. EInen entsprechenden Kreditvergleich finden Sie hier.
Banken verzichten oft auf die Bonitätsprüfung
Um die Bonität von Kreditnehmern zu ermitteln, benötigen die Banken in aller Regel zahlreiche Unterlagen. Neben Gehaltsnachweisen sind oft auch Einkommenssteuerbescheide und bei Selbstständigen Bilanzen sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen einzureichen. Hiermit wollen die Banken prüfen, ob der Kreditnehmer die Zahlungsverpflichtungen auch wirklich erfüllen kann. Dieser Aufwand kann jedoch eingedämmt werden, wenn es sich um einen Realkredit handelt.
Aufgrund der hohen Sicherheit verzichten viele Banken auf die enorme Bonitätsprüfung und vergeben Kredite rein auf Basis der Sicherheiten. Auch viele Bausparkassen handeln mittlerweile entsprechend und haben so die Kreditvergabe auch an Menschen mit eher geringen oder schwankenden Einkommen deutlich verbessert.