Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser steigen
Aufgrund des günstigen Kreditniveaus nutzen immer mehr Deutsche die Gelegenheit, Wohneigentum anzuschaffen. Baugenehmigungen werden allerdings nicht nur für das klassische Eigenheim, sondern immer häufiger für Mehrfamilienhäuser erteilt.
Die Anzahl der Baugenehmigungen steigt
Die Baubranche in Deutschland boomt. Allein im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 270.000 Wohnungen genehmigt, gegenüber 2012 ist dies ein Anstieg um 31.000 Wohnungen. Wie aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, sind es aber nicht mehr die klassischen Einfamilienhäuser, für die die häufigsten Baugenehmigungen erteilt werden.
Am beliebtesten sind vielmehr Mehrfamilienhäuser mit drei oder mehr Wohnungen. Hier stieg die Anzahl der genehmigten Wohnungen gegenüber dem Vorjahr um fast ein Viertel. Auch die Zahl sanierter Wohnungen in Altbauten hat deutlich zugenommen.
Günstige Kredite sorgen für Baulust
Die große Zahl neuer Baugenehmigungen ist vor allem eine Folge der niedrigen Zinsen für Immobilienfinanzierungen. So ist es heute möglich, Baukredite schon für weniger als drei Prozent zu erhalten und damit die Zinskosten enorm zu senken. Wenn sich Bauherren dann noch zusammenschließen und ein Mehrfamilienhaus errichten, können noch deutlich höhere Einsparungen erzielt werden.
Hinzu kommt, dass gerade in Ballungszentren die Kosten für Grundstücke in den vergangenen Jahren enorm gestiegen sind, sodass Bauherren häufig vom Kauf größerer Grundstücke absehen. Bei Mehrfamilienhäusern hingegen teilen sich die Grundstückskosten durch mehrere Parteien, sodass der Immobilienkauf wieder lohnend wird.
Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2014-03/deutschland-baugenehmigung-wohnung-haus