Leitzinssenkung könnte positive Wirkung auf Immobilienfinanzierung haben
Am 08. November 2013 senkte die LZB den viel beachteten Leitzins auf nur noch 0,25 Prozent und damit auf ein noch nie gesehenes Tief. Für Immobilienfinanzierer könnte diese Leitzinssenkung positive Auswirkungen haben, denn die Banken haben so noch mehr Spielraum für Zinssenkungen.
Aktuelle Kapitalmarktzinsen so günstig wie nie
Obwohl die Wirtschaft in Deutschland solide ist, senkte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag, den 08. November 2013, den Leitzins der Eurozone auf ein Rekordtief. Grund war die niedrige Inflation im Euroraum sowie die Annahme, dass niedrige Kapitalmarktzinsen helfen würden, die Finanzierungskosten der südeuropäischen Länder zu senken.
Doch nicht nur Spanien, Griechenland und Italien werden ob der niedrigen Leitzinsen jubeln. Auch viele Immobilienfinanzierer in Deutschland sehen die Zukunft positiv, denn die Banken haben jetzt die Möglichkeit, die ohnehin bereits günstigen Konditionen für die Baufinanzierung weiter zu senken.
Kurzfristiger Abschluss kann Vorteile bringen
Die jetzt niedrigen Zinsen werden, so die geltende Expertenmeinung, die Investitionen in Immobilien in Deutschland wohl weiter anheizen. Dies wird sich in bestimmten Regionen allerdings auch auf die Preise auswirken, denn diese orientieren sich nach Angebot und Nachfrage.
Und je mehr Menschen bereits sind, ihr Geld in Häuser zu investieren, desto teurer werden sie. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, sich noch in diesem Jahr nach passendem Wohnraum oder einer passende Investitionsimmobilie umzusehen und die Finanzierung kurzfristig abzuschließen.