Deutschland droht Wohnungsleerstand
Die stetig steigenden Mietpreise in Boommetropolen wie München und Stuttgart war eines der zentralen Wahlkampfthemen. Dabei blieb allerdings unbeachtet, dass in vielen Großstädten im Osten sowie im Ruhrgebiet kein Wohnungsnotstand herrscht, sondern vielmehr ein enormer Leerstand zu verzeichnen ist.
Boomende Metropolen gegen kahle Landstriche
Viele Menschen in Deutschland zieht es in die boomenden Großstädte, die eine hohe Lebensqualität und gesicherte Arbeitsplätze versprechen. Hier ist es mittlerweile kaum noch möglich, z.B. eine preisgünstige Wohnung in Berlin zu finden, was vor allem für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen problematisch wird.
Was in der Diskussion über erhöhte Mieten allerdings unbeachtet bleibt, ist ein enormer Wohnungsleerstand, der sich im Osten Deutschland sowie in den darbenden Großstädten des Ruhrgebiets zeigt. Hier gibt es ein Überangebot an Wohnungen, das wohl in Zukunft noch weiter zunehmen wird.
Bevölkerungsentwicklung wird Leerstand vergrößern
Wie die Entwicklung zeigt, wird der Wohnungsleerstand in den ländlichen Regionen von Jahr zu Jahr größer. Wer es sich leisten kann, nutzt die aktuell niedrigen Zinsen für die Immobilienfinanzierung und zieht in die eigenen vier Wände.
Dies und der Wegzug in die Großstädte werden wohl auch in den kommenden Jahren dafür sorgen, dass Wohnungen auf dem Land nicht vermietet werden können und die Städte überaltern. Die derzeitige demografische Entwicklung wird diesen Trend noch verstärken.