Die Mietkautionsversicherung wird immer beliebter
Wer bisher nach einem Umzug in eine neue Wohnung eingezogen ist, musste dem Vermieter vielfach eine Kaution hinterlegen, die bis zu drei Nettokaltmieten betragen konnte. Wer dieses Geld nicht aufbringen kann oder es nicht derart investieren möchte, kann alternativ die Mietkautionsversicherung wählen, die von vielen Anbietern offeriert wird.
Kaution oder Versicherung
Die Mietkaution ist für viele Vermieter sehr wichtig, denn immer häufiger werden Mieten nicht gezahlt oder die Nebenkosten bleiben nach dem Auszug offen. Um dieses Geld nicht abschreiben zu müssen, berechnen immer mehr Vermieter eine Mietkaution, die als Bargeld auf einem Sparkonto hinterlegt werden kann.
Dieses Geld reißt jedoch vielfach ein großes Loch in die Haushaltskasse, zumal auch ein Umzugsunternehmen meist viel Geld kosten. Um dieses Geld zu sparen, werden jetzt Mietkautionsversicherungen immer beliebter, durch die Mieter das Geld der Kaution sparen können.
Monatlich kleine Versicherungsbeiträge
Bei einer Mietkautionsversicherung handelt es sich um einen klassischen Versicherungsvertrag, der mit monatlich kleinen Beiträgen bezahlt wird. Sollte der Vermieter nun einen Anspruch gegenüber dem Mieter geltend machen wollen, kann er sich einfach an die Versicherung wenden, die diese Kosten dann übernimmt.
So können beide Seiten profitieren: Der Vermieter erhält seine Absicherung, der Mieter hingegen kann das Geld für die Kaution sparen. Vorab ist allerdings zu klären, ob der Vermieter der Wohnung tatsächlich eine Kautionsversicherung akzeptiert und diese abgeschlossen werden kann.