Maßnahmen für Energieeffizienz sehr beliebt
Strompreise und Heizkosten erreichen in jedem Jahr neue Höhen. Um die Nebenkosten zu senken, entscheiden sich viele Hausbesitzer, ihr Heim energieeffizient zu sanieren und sorgen so für einen Branchenumsatz von mehr als 146 Milliarden Euro.
Energiepreise steigen kräftig
Die Energiepreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. So erhöhten sich die Preise für Gas, Strom und Heizöl zwischen 2002 und 2012 je nach Region und Anbieter um bis zu 9,8 Prozent.
Diese Entwicklung sowie die verschiedenen Fördermaßnahmen der Bundesregierung haben dafür gesorgt, dass sich Immobilienbesitzer immer häufiger dafür entschieden, ihr Haus energieeffizient zu sanieren.
Durch diverse Maßnahmen, die von der Erneuerung der Fenster über die Dämmung von Fassade und Dach bis hin zum Einbau einer neuen Heizanlage reichen, kann so der Energieverbrauch deutlich reduziert und damit die Nebenkosten gesenkt werden. Viele Häuser und Eigentumswohnungen benötigen nach dem Abschluss der Sanierung 10-30 Prozent weniger Energie, was monatliche Einsparungen mit sich bringt.
Großer Wachstumsmarkt
Die große Modernisierungswelle in Deutschland hat dafür gesorgt, dass die Branche mittlerweile sehr gute Zahlen vorweisen kann. So sind in diesem Bereich nicht nur mehr als 800.000 Menschen beschäftigt, es wurde auch ein Rekordumsatz von 146 Milliarden Euro im Jahr 2012 erzielt.
Diese guten Zahlen, so Branchenexperten, werden aber wohl nicht langfristig erreicht werden können.
Vielen Menschen fehlt aufgrund der gestiegenen Nebenkosten einfach das Geld, ihre Häuser umfassend zu sanieren. Zudem müssen die Kosten für die Immobilienfinanzierung bedacht werden, auch wenn die bundeseigene KfW-Förderbank zinsgünstige Kredite für derartige Sanierungen anbietet.